Die Rotweine Italiens sind weltweit bekannt und besonders beliebt unter Weinkennern. Italienische Spitzen-Rotweine wie Barolo, Amarone oder Brunello verzaubern seit jeher die Gaumen der Weinliebhaber. Aber die großen Roten sind nicht alles, was die Welt der italienischen Rotweine zu bieten hat. Ob Gardasee, Toskana, Piemont, die Abruzzen oder Kalabrien – diese und noch viele weitere Regionen Italiens sind Ursprung hervorragenden italienischen Rotweins. Bei uns finden Sie eine erlesene Auswahl an qualitativen italienischen Rotweinen, die wir ausschließlich von Winzern beziehen, mit denen wir seit Jahren eng im Kontakt stehen.
Mehr lesen

Wein begleitet uns in vielen Lebenslagen. Er verschönert uns vielleicht einfach den Alltag und ist in jedem Fall aber ein bereichernder Faktor für unsere Mahlzeiten. Zumal wenn wir uns die italienische Küche mit ihren unzähligen regionalen Köstlichkeiten und die jeweils harmonierenden Weine vor Augen halten.
Denn wenn wir für unser jeweiliges Gericht den passenden Wein finden – oder durchaus auch umgekehrt auf ein bestimmtes Gewächs hin kochen -, entsteht eine Win-Win-Situation.
Inhaltsverzeichnis
- Welche Arten von Rotweinen gibt es?
- Welcher italienische Rotwein eignet sich zum Verschenken?
- Welcher trockene Rotwein ist der Richtige für mich?
- Welcher italienische Rotwein passt zum Weihnachtsessen?
- Welcher italienische Rotwein eignet sich zum Kochen?
- Allgemeine Tipps zum Kochen mit Rotwein
- Welcher italienische Rotwein verkauft sich am meisten?

Im Idealfall werden wir dann im Wein Aromen wahrnehmen können, die uns sonst entgangen wären, während gleichzeitig geschmackliche Nuancen im Essen durch eine sinnvolle Weinauswahl unterstrichen werden.
Allerdings ist es im Laufe der Zeit nicht eben leichter geworden, angesichts der wachsenden Vielfalt im Angebot die Übersicht zu behalten und die optimale Wahl zu treffen. Versuchen wir also an dieser Stelle, ein wenig Orientierung zu vermitteln.
Italienische Rotweine
Bei dieser Kategorie roter Weine wird in der Regel von einer länger währenden Reifung im Holzfass abgesehen. Dadurch bleiben lebendige Frucht und Sortentypizität im Vordergrund, insgesamt wirken die Rotweine vergleichsweise leicht und beschwingt. Beispielhaft seien als Vertreter zwei echte Klassiker erwähnt.
1. Welche Arten von Rotwein gibt es?
Verglichen mit den jungen Wilden zeigen sich diese Rotweine im Duft- und Geschmacksbild deutlich vielschichtiger. Häufig sind sie über einen gewissen Zeitraum im Holz verfeinert worden – sei es im traditionellen großen Gebinde, sei es im eher modernen Barrique-Fass französischer Prägung. Durch diesen Ausbau erhält der Rotwein zusätzliche Röst- und Würznoten, seine Struktur ist außerdem stärker durch Gerbstoffe geprägt.
Einige der echten italienischen Rotwein-Klassiker gehören auch gleichzeitig zu den komplexesten Weinen. Sie besitzen eine beinahe majestätische Statur und bestechen durch Kraft und Körper, Dichte und Tiefgründigkeit. Ein weites aromatisches Spektrum zeichnet sie aus, gemein ist ihnen außerdem ein relativ langwieriger Ausbau im Holz.
Wenn sie noch jung sind, sind sie aufgrund ihrer präsenten Tannine mitunter etwas schwerer zugänglich. Dafür wohnt ihnen jedoch ein immenses Alterungspotenzial inne, sie reifen und verfeinern sich über viele Jahre und werden sukzessive harmonischer.
Die Leichten und Fruchtbetonten
Zum einen der Chianti, dieser Botschafter des toskanischen Lebensgefühls und Sehnsuchtswein schlechthin. Zum anderen der Valpolicella, Idealbild eines schnörkellosen venezianischen Rotweins aus autochthonen Traubensorten.
Diese Weine (und jene von ähnlichem Charakter) sollten vorzugsweise jung genossen werden, damit sie ihre verspielte Fruchtigkeit voll ausspielen können. Bei warmen Temperaturen bereiten sie auch gekühlt serviert ein besonderes Vergnügen.
Allgemein passen diese geselligen Weine gut zu gemischten Vorspeisen, zur leichten Küche und Geflügelvariationen. Sie geben perfekte Pizza- und Pasta-Weine ab.
Die Mittelgewichtigen

Wussten Sie schon?
Bereits vor etwa 7.000 Jahren wurden Reben kultiviert und deren Früchte - also Trauben - vergoren. Somit zählt (Rot-)Wein zu den ältesten Getränken überhaupt. Jedoch nicht allein wegen seiner langen Historie gilt Rotwein als bedeutendes Kulturgut.
Neben Amarone della Valpolicella sind hier in einem Atemzug die beiden anderen großen Weine Italiens zu nennen, nämlich der Brunello di Montalcino aus der südlichen Toskana und der piemontesische Barolo, der „König der Weine und Wein der Könige.“
Diese herausragenden Rotweine stellen einzeln genossen Meditationsweine par excellence dar. Sie empfehlen sich aber auch für die großen Küchenmomente, wenn etwa Wild- und Schmorgerichte auf den Plan treten.
Die Hochkomplexen
Ein charaktervoller Repräsentant dieses Typs aus unserem Sortiment ist unter anderem der Vino Nobile di Montepulciano - ein weiterer wichtiger Wein der Toskana. Auch der Lagrein lässt sich gut in diese Kategorie einordnen. Dieser ist ein typischer Rotwein aus Südtirol.
Rotweine dieser Ausprägung matchen gut mit kräftigeren und auch stärker gewürzten Gerichten wie Geflügel mit Kräutern aus dem Ofen, Pasta mit Fleischsauce oder Gegrilltem. Sie harmonieren auch gut mit mittel gereiftem Hartkäse.

Italien | Toskana | Sangiovese
Sofort versandfertig

Italien | Venetien | Corvina, Corvinone, Molinara, Rondinella
Sofort versandfertig




Italien | Toskana | Sangiovese
Sofort versandfertig






Italien | Toskana | Sangiovese
Sofort versandfertig





Italien | Piemont | Nebbiolo
Sofort versandfertig
2. Welcher italienische Rotwein eignet sich zum Verschenken?
Geschenke können sowohl schön als auch schwierig sein. Jeder freut sich über sie und dennoch ist es manchmal schwer, das passende Geschenk zu finden – gerade dann, wenn es um Wein geht. In diesem Abschnitt wollen wir Ihnen helfen, den passenden italienischen Rotwein für Ihre Liebsten und Bekannten zu finden.
Bevor wir uns fragen, welcher Wein sich als Geschenk eignet, sollten wir zunächst fragen: Wie viel Erfahrung hat die zu beschenkende Person mit Wein? Denn es macht einen riesigen Unterschied, einem Gelegenheitstrinker oder einem Weinkenner eine Flasche Primitivo zu schenken. Mal ganz abgesehen vom Geschmack der jeweiligen Person.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen nur Empfehlungen und Ideen geben können. Schließlich können sich die Geschmäcker trotzdem unterscheiden.
Im Folgenden haben wir Ihnen ein paar Tipps zusammengefasst:
Wenn Sie einer Person einen italienischen Rotwein schenken möchten, die ein Gelegenheitstrinker oder sogar ein Einsteiger ist, fällt die Wahl leichter. Denn je weniger Erfahrung und regelmäßigen Kontakt jemand zu Weinen hat, desto weniger wählerisch ist dieser (in den meisten Fällen).
Vor allem bei Einsteigern lässt sich auf Rebsorten zurückgreifen, die vielen Deutschen gefallen. Die meisten davon sind nicht ganz so trocken, sodass auch für etwas ungeübtere Gaumen noch genug Frucht und Restsüße vorhanden ist.
Weinkenner hingegen sind im Normalfall vollkommen anders gestrickt. Mit einem trainierten Gaumen können Sie die komplexen Noten des Weins präziser herausschmecken. Dadurch fällt Ihre Weinwahl auch sehr individuell aus. In diesem Fall ist es tatsächlich einfacher, die zu beschenkende Person zu fragen, was sie bevorzugt. Schließlich mundet nicht jedem jede Rebsorte.
Dabei können Sie bspw. fragen, ob eine bestimmte Rebsorte oder ein Anbaugebiet bevorzugt wird. Ganz wichtig ist hier die Frage, ob die Person es eher mineralisch und trocken oder eher fruchtig mag. Denn hier spalten sich die Geschmäcker besonders.
Allgemeine Empfehlungen - Weinkenner beschenken
Unsere allgemeinen Empfehlungen für Weinkenner-Geschenke sind trockene italienische Rotweine, die bereits etwas älter sind. Abgesehen davon, können Sie auch beherzt zu Jahrgangsweinen oder Raritäten greifen. Diese sind etwas exklusiver und stellen daher ein besonderes Geschenk dar.
Zudem erfreuen sich Weinkenner auch häufig an den drei großen Rotweinen Italiens: Barolo, Amarone und Brunello. Der feine trockene Geschmack dieser Rebsorten schmeichelt für gewöhnlich ihren Gaumen.

Italien | Apulien | Merlot, Primitivo
Sofort versandfertig

Italien | Toskana | Cabernet Sauvignon, Sangiovese
Sofort versandfertig


Italien | Apulien | Primitivo
Sofort versandfertig


Italien | Apulien | Primitivo
Sofort versandfertig



Italien | Apulien | Nero di Troia, Primitivo
Sofort versandfertig



Italien | Apulien | Primitivo di Manduria
Sofort versandfertig




Italien | Apulien | Primitivo
Sofort versandfertig

Italien | Apulien | Primitivo
Sofort versandfertig
10



Italien | Piemont | Nebbiolo
Sofort versandfertig





Italien | Venetien | Cuvée
Sofort versandfertig
8

Sofort versandfertig




Italien | Toskana | Sangiovese
Sofort versandfertig





Italien | Piemont | Nebbiolo
Sofort versandfertig




Italien | Venetien | Corvina Veronese, Negrara/Rossignola, Rondinella
Sofort versandfertig


Italien | Venetien | Corvina, Corvinone, Cuvée, Rondinella
Sofort versandfertig





Italien | Venetien |
Sofort versandfertig





Italien | Piemont | Nebbiolo
Sofort versandfertig




Italien | Venetien | Corvina, Corvinone, Rondinella
Sofort versandfertig





Italien | Venetien | Corvina Veronese, Corvinone, Oseleta, Rondinella
Sofort versandfertig



Italien | Toskana | Sangiovese
Sofort versandfertig

Italien | Toskana | Sangiovese
Sofort versandfertig

Italien | Toskana | Sangiovese
Sofort versandfertig





Italien | Toskana | Sangiovese
Sofort versandfertig





Italien | Toskana | Sangiovese
Sofort versandfertig


Italien | Toskana | Sangiovese
Sofort versandfertig
7



Italien | Toskana | Sangiovese
Sofort versandfertig





Italien | Toskana | Sangiovese
Sofort versandfertig




Italien | Toskana | Sangiovese
Sofort versandfertig
Wenn Sie also bspw. einem Bekannten eine Flasche Wein zum Geburtstag schenken wollen, können Sie auf folgende bekannte italienische Rotweine zugreifen: Primitivo, Merlot, Doppio Rosso (eine leckere Cuvee aus Primitivo und Merlot) und Col di Sasso.
Was bedeutet IGT?
IGT steht für Indicazione Geografica Tipica. Es bezeichnet eine Qualitätsstufe im italienischen Weinrecht und bezieht sich auf Regionalweine. Die Regionalweine werden nach strengen Anforderungen produziert und sollen charakterlich für die Weinregion stehen.
Einsteiger und Gelegenheitstrinker beschenken
Weinkenner beschenken
Was bedeutet DOC?
DOC ist die zweithöchste Qualitätsstufe und steht für Denominazione di Origine Controllata. Anders als bei IGT können bei DOC auch andere Lebensmittel das Siegel erhalten. So kann beispielsweise auch Parmesan diese Auszeichnung tragen.
Für Weine müssen strengere Anforderungen erfüllt werden, die sich vor allem auf Reifezeit und Ausbau beziehen.Insgesamt tragen diese Auszeichnung nur ungefähr 20 Prozent der Weine Italiens.
3. Welcher trockene Rotwein ist der Richtige für mich?
Das ist definitiv eine Frage, die sich viele Menschen stellen. Leider ist es auch eine Frage, die sich nicht so einfach beantworten lässt. Denn jeder hat einen unterschiedlichen Geschmack, sodass sich der richtige Rotwein im Grunde nur durchs Ausprobieren finden lässt. Theoretisches Wissen oder Fakten helfen da für gewöhnlich wenig.
Dennoch können Sie verschiedene Weine – mit etwas Anleitung von unserer Seite – probieren, um Ihrem neuen Lieblingsrotwein ein Stück näher zu kommen. Dazu haben wir Ihnen im Folgenden drei Kategorien vorbereitet: leicht, mittelschwer und voll. Je nachdem, wie viel Erfahrung Sie bereits mit Rotweinen haben, können Sie entweder auf der leichten oder mittelschweren Stufe anfangen und sich dann hocharbeiten.
Hier können wir Ihnen einen Pinot Nero (auch als „Spätburgunder“ bekannt) oder einen Barbera zum Einstieg empfehlen. Besonders der Barbera d’Alba Ruvei von Marchesi di Barolo besitzt feine fruchtige Noten, die im hervorragenden Einklang mit dem trockenen Geschmack des Weins sind.
Wussten Sie schon?
Der teuerste Rotwein war 2021 ein Cabernet Sauvignon aus Napa Valley. Die sechs Liter Flasche stellt eine Besonderheit dar: Es gibt weltweit nur eine einzige Flasche davon. Und diese ist seit 2021 im Besitz vom Unternehmer Don Steiner, der sie für eine Millionen US-Dollar gekauft hat.
Zum Vergleich: Unser teuerste Rotwein ist der De Buris Amarone della Valpolicella Classico Riserva DOC 2009 mit einem Preis von 264,95 €.
Unter den mittelschweren Rotweinen gibt es viele verschiedene Sorten, die alle ihren individuellen Noten mit sich bringen. Besonders beliebt ist hier in Deutschland die Rebsorte Merlot geworden. Hier können Sie bspw. den Quarantadue Merlot IGT probieren.
Zudem ist auch Sangiovese eine beliebte Rebsorte, die wir in Wein-Form auch als Chianti kennen. Im Gegensatz zum Merlot ist der Chianti in den meisten Fällen etwas weniger fruchtig. Dafür besitzt er trotz seiner Trockenheit eine gewisse Leichtigkeit. Empfehlenswert ist hier der Chianti DOC von Castello Banfi.


Ein bekanntes Beispiel für einen vollen Rotwein sind Weine mit der Rebsorte Nero d’Avola. Der Nero d’Avola des Weingutes Colomba Bianca erfreut sich seit einem geraumen Zeitraum besonderer Beliebtheit unter unseren Kunden. Da können wir gar nicht anders, als Ihnen genau diesen ans Herz zu legen.
Abgesehen davon ist auch die Rebsorte Sagrantino ein hervorragendes Beispiel in dieser Kategorie. So können Sie hier bspw. den Sagrantino di Montefalco von Colpetrone probieren.


Italien | Sizilien | Nero d'Avola
Sofort versandfertig



Italien | Umbrien | Sagrantino
Sofort versandfertig
Natürlich gibt es auch viele weitere Rebsorten aus Italien, die Sie probieren können, um Ihren neuen Lieblingswein zu finden. Dabei sind hierzulande vor allem der Merlot und der Primitivo populär.

Italien | Apulien | Merlot, Primitivo
Sofort versandfertig



Italien | Apulien | Primitivo
Sofort versandfertig



Italien | Apulien | Primitivo di Manduria
Sofort versandfertig




Italien | Apulien | Primitivo
Sofort versandfertig


Italien | Apulien | Primitivo
Sofort versandfertig

Italien | Apulien | Primitivo
Sofort versandfertig


Italien | Apulien | Primitivo di Manduria
Sofort versandfertig
10
Leichte italienische Rotweine
Mittelschwere italienische Rotweine
Volle italienische Rotweine
Beliebte italienische Rotweine im deutschen Raum


Italien | Piemont | Barbera, Nebbiolo
Sofort versandfertig

4. Welcher italienische Rotwein passt zum Weihnachtsessen?
Immer, wenn es um Weine passend zu Speisen geht, sollten wir zunächst einmal die Speise selbst betrachten. Die verschiedenen Zutaten sagen häufig viel darüber aus, welcher Wein der Richtige sein kann. Gerade, wenn es um so vielfältige Gerichte wie beim Weihnachtsessen geht, sollten Sie genauer auf Komponenten wie den Fettgehalt achten.
Welcher Wein zu Ente / Welcher Wein zu Gans?
Ente – aber auch Weihnachtsgans – sind klassische Weihnachtsgerichte der Deutschen. Natürlich gibt es sie in den verschiedensten Zubereitungsweisen, die sich von Tradition bis hin zu Eigenkreationen sehr unterscheiden können. Dennoch wollen wir Ihnen hier ein paar Tipps dazu geben.

Welcher Wein zu Weinachtsbraten?
Bei einem Weihnachtsbraten sticht vor allem eines hervor: der Fettgehalt. Der Fettgehalt in Braten ist für gewöhnlich relativ hoch, sodass der Wein die Verdauung nicht unnötig erschweren sollte. Daher empfehlen wir Ihnen, einen Braten mit einem kräftigen Rotwein zu kompensieren.
Was bedeutet DOCG?
DOCG ist die Abkürzung für Denominazione di Origine Controllata e Garantita. Es ist die höchste Qualitätsstufe, die ein Wein in Italien erhalten kann. Zum Erhalt des Siegels müssen sehr strenge Vorschriften eingehalten werden. Daher tragen auch nur ungefähr 5 Prozent der italienischen Weine dieses Siegel. Erkennbar ist dies auch an einer Bandarole um den Flaschenhals.
Welcher Wein zu Käsefondue?
Mit Käse sollten Sie anders umgehen als mit fleischhaltigen Gerichten. Denn auch wenn der Käse selbst sehr schwer sein kann, ist es nicht ratsam zu Fondue einen kräftigen Wein zu wählen. Stattdessen sollten Sie lieber einen trockenen Rotwein mit wenig Frucht wählen, so wie den Sauvignon Blanc.

Welcher Wein zu Wild?
Auch Wild wird gerne zu Weihnachten zubereitet. Zu Wild oder auch Gulasch vom Rind sollten Sie einen kräftigen Rotwein nehmen – am besten vollmundig im Geschmack. Geeignet dazu sind vor allem Syrah, Cabernet Sauvignon und Barolo.
Zur Ente darf es ein klein wenig fruchtiger sein. Hier empfehlen wir Ihnen Cabernet Sauvignon oder Doppio Rosso als Begleitung. Bei einer Gans hingegen brauchen Sie mehr Säure im Wein, um gegen das Fett anzukommen. Daher eignet sich unter anderem der Chianti am besten dazu. Auch ein Barolo kann Ihnen hier regelrechte Geschmacksexplosionen bescheren.


Italien | Sizilien | Cabernet Sauvignon, Nero d'Avola
Sofort versandfertig

Italien | Apulien | Merlot, Primitivo
Sofort versandfertig




Italien | Piemont | Nebbiolo
Sofort versandfertig

Italien | Toskana | Sangiovese
Sofort versandfertig

Italien | Toskana | Merlot, Sangiovese
Sofort versandfertig



Italien | Toskana | Sangiovese
Lieferzeit ca. 21 Tage





Italien | Piemont | Nebbiolo
Sofort versandfertig





Italien | Piemont | Nebbiolo
Sofort versandfertig





Italien | Toskana | Sangiovese
Sofort versandfertig


Italien | Emilia Romagna | Sangiovese
Sofort versandfertig




Italien | Toskana | Cabernet Sauvignon, Sangiovese, Syrah
Sofort versandfertig



Italien | Toskana | Cabernet Sauvignon, Sangiovese, Syrah
Sofort versandfertig

Italien | Südtirol | Sauvignon Blanc
Lieferzeit ca. 21 Tage



Italien | Südtirol | Sauvignon Blanc
Sofort versandfertig





Italien | Piemont | Nebbiolo
Sofort versandfertig


Italien | Sizilien | Cabernet Sauvignon, Nero d'Avola
Sofort versandfertig


Italien | Sizilien | Nero d'Avola, Petit Verdot, Syrah
Sofort versandfertig



Italien | Piemont | Nebbiolo
Sofort versandfertig


Italien | Sizilien | Merlot, Nero d'Avola, Pinot Nero, Syrah
Sofort versandfertig





Italien | Piemont | Nebbiolo
Sofort versandfertig
5. Welcher italienische Rotwein eignet sich zum Kochen?
Je nachdem, wie Sie den Wein beim Kochen verwenden möchten, ist ein anderer Rotwein besser dafür geeignet. Ebenfalls abhängig ist die Wahl von der Frage, ob Sie den gewählten Wein danach dazu trinken möchten oder einfach nur Weinreste verarbeiten möchten.
Beim Dünsten hängt die Auswahl von der Garzeit ab. Wenn eine Speise sehr lange garen muss, können Sie einen günstigen Wein wählen, bspw. bei Bolognese. Denn nach langer Garzeit bleibt nicht mehr viel vom tatsächlichen Geschmack des Weins im Gericht enthalten. Stattdessen finden sich vermehrt der Zucker und die Säure des Weins darin wider.
Genau deshalb sollten Sie generell bei der Zugabe von Wein darauf achten, säurehaltige Zutaten wie Essig oder Zitronen nur in Maßen zum Gericht hinzuzufügen. Abgesehen davon: Seien Sie vorsichtig mit dem Einsatz von Rotweinen mit vielen Tanninen! Diese neigen dazu, einen herben Geschmack in der Speise zu hinterlassen. Die herben Noten können Sie mit etwas Sahne ausgleichen.
Für gewöhnlich wird ein Schmorgericht mehrere Stunden lang zubereitet. Auch wenn es sich dabei um eine lange Kochzeit handelt, sollten Sie nicht den billigsten Wein dafür wählen. Denn in diesen Fällen wird der Wein häufig nicht nur zum Kochen verwendet, sondern auch als Getränk anschließend zum Gericht serviert.
Allerdings eignen sich Speisen mit langer Kochzeit auch sehr gut dafür, bereits offene Weine aufzubrauchen. Wenn Sie also nicht vorhaben, den Wein nach dem Kochen zum Essen zu trinken, können Sie auch ruhig zu einem billigen Wein oder einer bereits offenen Flasche greifen.
Ja, auch mit Wein kann man Fleisch marinieren – Sehr gut sogar. Wenn Sie Ihr Fleisch gerne mit einem Wein marinieren möchten, sollten Sie auf jeden Fall einen guten italienischen Rotwein dafür nehmen. Achten Sie dabei darauf, dass der Rotwein möglichst viel Säure hat – dadurch wird das Fleisch zarter.
Auch hier sollten Sie einen jungen aromatischen Rotwein wählen, um den besonderen Geschmack des Weins auf das Fleisch durch die Marinade zu übertragen. Dennoch ist Vorsicht geboten: Verwenden Sie keinen Rotwein mit hohem Tanningehalt! Dadurch gerät eine bittere Note ins Gericht.
Hier empfehlen wir den Chianti Superiore DOCG von Castello Banfi.
6. Allgemeine Tipps zum Kochen mit Rotwein
- Bei kurzer Kochzeit: Teureren Wein eine kurze Zeit vor dem Abschluss der Zubereitung in die Speise geben.
- Achten Sie auf die Säure: Ein zu hoher Säuregehalt im Wein macht sich auch im Gericht bemerkbar. Zudem sollten Sie darauf achten, nicht zusätzlich weitere säurehaltige Lebensmittel (wie z.B. Zitrone) der Speise hinzuzufügen.
- Ein hoher Tanningehalt hinterlässt eine bittere Note im Gericht.
- Die Wein-Menge: Wenn Sie das Gefühl haben, Sie haben noch zu wenig Rotwein ins Essen gemischt, können Sie vorsichtig etwas mehr hinzugeben. Achten Sie dabei darauf, vorerst nur kleine Mengen mehr in die Speise hinzuzufügen.

Um Ihnen das Kochen mit Wein noch mehr zu erleichtern, haben wir hier ein paar Tipps für Sie zusammengefasst:

Schmoren mit Rotwein
Ein hervorragendes Extra ins Gericht bringen junge Rotweine wie z.B. ein Chianti sowie ein Barolo. Bei der langen Zubereitungsdauer darf es auch ruhig etwas fruchtiger sein.


Italien | Toskana | Sangiovese
Sofort versandfertig



Italien | Piemont | Nebbiolo
Sofort versandfertig





Italien | Piemont | Nebbiolo
Sofort versandfertig





Italien | Piemont | Nebbiolo
Sofort versandfertig

Italien | Toskana | Merlot, Sangiovese
Sofort versandfertig
Kann man mit Rotwein marinieren?

Italien | Toskana | Sangiovese
Sofort versandfertig
Wenn Sie ein Gericht zubereiten, das nur kurz gegart werden muss, können Sie zu einem hochwertigen italienischen Rotwein greifen. Denn bei kurzer Garzeit bleiben noch sehr viele Geschmacksnoten des Rotweins erhalten, sodass diese im Anschluss auf jeden Fall im Endgericht geschmeckt werden können.
Dünsten mit Rotwein
Unser meist ausgzeichnetster Rotwein:
Der meist ausgezeichnetste italienische Rotwein in unserem Shop ist der De Buris Amarone della Valpolicella Classico Riserva DOC 2009. Bei insgesamt elf Auszeichnungen erscheint ein Preis von 265,95 € gar nicht mehr so hoch, oder?
Jedoch wird der De Buris Amarone in Sachen Auszeichnungen dicht gefolgt von:
7. Welcher italienische Rotwein verkauft sich am meisten?
Seit Anfang unseres Onlineshops haben sich ganz klare Vorlieben unter unseren Kunden entwickelt. So bilden die folgenden Rotweine Ihre Top-Ten:
- Evita Rosso Riserva No.1 DOC 2013
- Cantina di Negrar Amarone della Valpolicella Classico DOCG 2018
- Cantina di Negrar Ripasso della Valpolicella Classico Superiore DOC 2019
- Trementi Nero d'Avola Cabernet Sauvignon Sicilia DOP 2019
- Evita Primitico IGT Puglia 2020
- Lorciano Brunello di Montalcino DOCG 2011
- Torrevento Vigna Pedale Castel del Monte Rosso Riserva DOCG 2016
- Torrevento Ghenos Primitivo di Manduria DOC 2018
- Doppio Rosso Collezione Rosso IGT 2020




Italien | Apulien | Nero di Troia
Sofort versandfertig


Italien | Venetien | Corvina, Corvinone, Cuvée, Rondinella
Sofort versandfertig


Italien | Venetien | Corvina, Corvinone, Rondinella
Sofort versandfertig


Italien | Sizilien | Cabernet Sauvignon, Nero d'Avola
Sofort versandfertig


Italien | Apulien | Primitivo
Sofort versandfertig


Italien | Venetien | Corvina, Merlot
Sofort versandfertig

Italien | Toskana | Sangiovese
Sofort versandfertig




Italien | Apulien | Nero di Troia
Sofort versandfertig



Italien | Apulien | Primitivo di Manduria
Sofort versandfertig

Italien | Apulien | Merlot, Primitivo
Sofort versandfertig