
Der erste italienische Wein eines jeweiligen Jahrgangs ist der Novello, was in etwa mit der Neue übersetzt werden kann. Der Rotwein wird in verschiedenen Anbauregionen Italiens erzeugt und ist bei uns bereits sechs Wochen nach der Ernte zu haben. Und genau diese Jugendlichkeit macht auch seine Beliebtheit aus. Ein Novello verführt mit seiner Frische und der überschwänglich aromatischen Frucht, bei der Düfte von roten Früchten wie Kirsche und Himbeere im Vordergrund stehen, gerne gesellt sich noch ein Hauch von Banane dazu.
Vinifiziert wird Novello nach der Methode der Kohlensäure-Maischung, die bei seinem französischen Vorbild, dem Beaujolais Nouveau (oder Beaujolais Primeur) macération carbonique heißt. Dabei werden die gesunden Trauben nicht entrappt und im Ganzen vergoren. Letztlich wird dabei viel Farbe aus den Beerenhäuten gewonnen, der fertige Wein ist von tiefem Violett, das im Kern beinahe ins Schwarze tendiert. Tannine hingegen werden bei der Kohlensäure-Maischung nur im sehr geringen Maße extrahiert. Genau dadurch nämlich dass sich Gerbstoffe nicht erst in den Wein einbinden müssen ist der Novello bereits so früh zugänglich und bereitet jung getrunken das größte Vergnügen. Empfohlen insbesondere zu herbstlichen Esskastanien in all ihren Variationen.
Den Novello und seine besondere Weise der Erzeugung beleuchten wir in unserem heutigen Clip, und Achtung: Wir weisen auch auf die Möglichkeit hin, den Novello 2020 bei vinolisa.de vorzubestellen!