Barbaresco Riserva della Casa DOCG 2016
59,95 €
Sofort lieferbar
- 60 Tage Geld-zurück-Garantie
- Kostenloser Versand ab 120€
- Weine direkt vom Winzer
- Schneller Versand aus Deutschland
- Top-Kundenservice
- Abholung im Partnershop möglich
Produktbeschreibung
Barbaresco Riserva DOCG – Klassik aus dem Piemont
Der Barbaresco Riserva DOCG zeigt eindrucksvoll, wie Nebbiolo seine Stärken in Struktur, Tiefe und Eleganz ausspielt. Die Trauben stammen von Weinbergen mit ton- und kalkreichen Böden, die durch ihre Dichte das Wurzelwerk der Reben in große Tiefen zwingen. Das Resultat sind kleine Beeren mit konzentriertem Saft, hohem Mineralstoffgehalt und ausgeprägtem Tanningerüst – ideale Voraussetzungen für einen Wein mit großem Reifepotenzial.
Nach der Handlese werden die Trauben selektiert, entrappt und sanft gepresst. Es folgt eine rund zweiwöchige Mazeration auf den Schalen bei kontrollierter Temperatur. Diese traditionelle Vorgehensweise ermöglicht eine präzise Extraktion von Farbe, Duft und Tanninen. Der Ausbau erfolgt zunächst in Betontanks, anschließend mehrere Jahre in großen Fässern aus slawonischer Eiche. Erst nach einer weiteren Flaschenreife gelangt der Riserva in den Handel – in der Regel vier Jahre nach der Ernte.
Im Glas zeigt er ein intensives Granatrot, das mit der Reife feine orange Reflexe annimmt. Das Bouquet ist komplex und typisch für Nebbiolo: Tabak, getrocknete Rosenblätter, würzige Noten und eine markante Teernuance. Am Gaumen wirkt der Riserva kraftvoll, zugleich aber präzise und klar gezeichnet. Die Tannine sind präsent und dennoch harmonisch eingebunden, die Struktur dicht, das Finale lang und von mineralischer Spannung getragen.
Kulinarisch überzeugt der Barbaresco Riserva in klassischer Kombination mit reichhaltigen Pastagerichten, Ragù oder Steinpilzen. Auch Schmorbraten, Lamm und gereifte Käsesorten ergänzen seine Struktur. Mit zunehmender Reife entfaltet er zusätzliche Tiefe und Komplexität, die ihn zu einem Wein macht, den man gerne auch ohne Begleitung genießt. Ein Riserva, der Geduld belohnt und die stilistische Eigenständigkeit des Barbaresco eindrucksvoll bestätigt.
Produkt Steckbrief
TYP:
LAND:
JAHRGANG:
REGION:
ALKOHOLGEHALT:
GESCHMACK:
REBSORTE:
WEIN-STIL:
QUALITÄTSSTUFE:
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
REBSORTENANTEILE:
DUFT:
AUSBAU:
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
Kundenbewertungen
Anmelden
Marchesi di Barolo
Die Herkunft
Piemont
Piemont am Voralpenrand: Nebel, Mergel und Kalk, Hügelzüge in Langhe, Roero, Monferrato. Lange Vegetationsperioden, kühle Nächte, Herbstnebel fördern Finesse und langsame Reife. Weinstile: strukturiert, terroirbetont, langlebig. Nebbiolo (Barolo, Barbaresco) zeigt Teer, Rose, helle rote Frucht, hohe Säure und bestimmtes, feines Tannin. Barbera ist saftig, säurebetont, wenig tanninreich. Dolcetto bringt dunklere Kirsche, Bittermandel. Weiß: Arneis und Gavi/Cortese sind zitrisch, mandelig, mineralisch; Timorasso zeigt Druck. Moscato d’Asti liefert leichte Süße, feine Perlage, Pfirsich und Blüten. Alta Langa erzeugt traditionelle Schaumweine mit Kreide, Zitrus, Backwarenaromen. Sehr gute Küche.
Die Rebsorte
Nebbiolo
Nebbiolo ist die große rote Traube Norditaliens. In den Hügeln von Langhe und Roero auf kalkigem Mergel entstehen Barolo und Barbaresco mit heller Farbe, hoher Säure und fein doch bestimmt wirkendem Tannin. Duft nach Rose und Veilchen, rote Kirsche, Himbeere, Lakritz, Teer, Trüffel und getrocknete Kräuter; mit Reife Tabak, Unterholz, balsamische Noten. Im Alto Piemonte (Gattinara, Ghemme, Lessona) wirkt Nebbiolo kühler und mineralischer. In der Valtellina heißt er Chiavennasca, zeigt alpine Frische und sehnige Eleganz; Sforzato liefert konzentrierte, getrocknete Frucht. Langhe Nebbiolo und Nebbiolo d’Alba sind zugänglicher und früher trinkreif. Ausbau traditionell in großem Holz, modern auch im Barrique, stets mit langem Reifepotenzial. Servieren leicht gekühlt bei 16–18 °C, zu Brasato, Wild, Pilzen, Trüffel und gereiftem Hartkäse.