Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenlose Lieferung ab 120€
Abholung im Partnershop möglich
Schnelle Lieferung
Kundenservice: +49 4221 925 241

Produktbeschreibung


„Barolo: König der Weine - Wein der Könige.“ Wer den Sarmassa der Marchesi di Barolo probiert, wird dieses oft zitierte Bonmot nachvollziehen.

Der Cru Sarmassa besitzt eine ideale Ausrichtung nach Südosten mit guter Hangneigung, sein Untergrund setzt sich aus lehmigen und kalkigen Anteilen in großer Kompaktheit zusammen. Durch diese Beschaffenheit wirkt der Boden als Wasserspeicher, was den Nebbiolo-Reben in heißen, trockenen Jahrgängen zugute kommt. Steine sind in signifikanter Menge vorhanden, was in Verbindung mit dem Lehm die Rebstöcke dazu animiert, klimatische Diskrepanzen auszugleichen und damit den Reifeprozess der Trauben zu begünstigen. Darüber hinaus verleiht der Muschelkalk den Weinen ein strukturierendes mineralisches Element.

Wenn dann noch das traditionsreiche und mit großem Renommée versehene Haus Marchesi di Barolo für die Fertigung dieses Lagen-Barolos verantwortlich zeichnet, ist größter Genuss garantiert.

Aus dem Glas funkelt es im tiefen Rubin mit Einschlag ins Granatrot. Im kompakten Bouquet zeigen sich präzise Aromen von Waldbeere und Himbeere, ergänzt von Rosenblatt und würzigen Düften nach Vanille, Leder und Tabak.

Auch am Gaumen wieder die klar gegliederte Frucht, im Verlauf ist der Sarmassa geschmeidig und öffnet sich mit feinkörnigen, bestens integrierten Gerbstoffen. Alle Komponenten befinden sich in elegantester Balance, der Wein endet sehr lang auf Würz- und Röstnoten.

Wahrhaft königlich! Und der Sarmassa steht zu diesem Zeitpunkt, acht Jahre nach der Ernte, erst am Beginn seiner Entwicklung und wird sein volles Potenzial über die beiden kommenden Dekaden entfalten.

 


Auszeichnungen


gold-medaille_1760402129138.svg
The WineHunter - Gold
92 wine enthusiast.svg
Wine Enthusiast - 92 Punkte
93 decanter.svg
Decanter World Wine Awards - 93 Punkte
93 robert parker.svg
Robert Parker - 93 Punkte
93 wine spectator_1760402100134.svg
Wine Spectator - 93 Punkte
94 doctorwine.svg
Doctor Wine by Daniele Cernilli - 94 Punkte
94 james suckling.svg
James Suckling - 94 Punkte
94 wines critic.svg
WinesCritic.com - 94 Punkte

Produkt Steckbrief


TYP:
Rotwein
LAND:
Italien
JAHRGANG:
2019
REGION:
Piemont
EAN:
8004910014700
GESCHMACK:
Trocken
REBSORTE:
Nebbiolo
ALKOHOLGEHALT:
14,5
AUSBAUART:
Holzfass
ANBAUGEBIET:
Barolo
QUALITÄTSSTUFE:
DOCG
VERSCHLUSS:
Naturkorken
FARBE:
Tiefes Granatrot.
ALLERGENE:
enthält Sulfite
REBSORTENANTEILE:
Nebbiolo
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
16 - 18
WEIN-STIL:
elegant, vollmundig, würzig
SPEISEN:
Lamm, Pasta, Rind, rotes Fleisch, Wild
HERSTELLER/IMPORTEUR:
Marchesi di Barolo SpA, Via Roma 1, 12060 Barolo, Italien
AUSBAU:
Für 12 Monate in kleinen französischen Barriques. Anschließend für einige Monate auf der Flasche.
DUFT:
Seine Nase ist intensiv und geprägt von deutlichen Noten von Wildrose, Vanille, Lakritze und Gewürzen sowie zarten Spuren von Kiefernharz und leichten Tabakaromen.
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
Am Gaumen elegant und vollmundig, mit vordergründigen Tanninen. Die angenehmen, würzigen und holzigen Eigenschaften bilden eine perfekte Harmonie.
AUSZEICHNUNGEN:
Decanter World Wine Awards, Doctor Wine by Daniele Cernilli, James Suckling, Robert Parker, The WineHunter, Wine Enthusiast, Wine Spectator, WinesCritic.com
AUSZEICHNUNGEN (BEWERTUNG):
Wine Enthusiast - 92 Punkte, Decanter World Wine Awards - 93 Punkte, Robert Parker - 93 Punkte, Wine Spectator - 93 Punkte, Doctor Wine by Daniele Cernilli - 94 Punkte, James Suckling - 94 Punkte, WinesCritic.com - 94 Punkte, The WineHunter - Gold
SPEISEEMPFEHLUNG:
Barolo Sarmassa ist ein großartiger Begleiter von traditionellen Langhe-Eiernudeln, fleischgefüllten Ravioli, sowie von Braten, Eintöpfen, geschmortem Fleisch und Wild., Der perfekte Begleiter für jeden Anlass. Besonders zu allen landestypischen Vorspeisen, wie Kalbfleisch mit Thunfischsauce, Pasta mit Saucen und zu gekochtem oder gebratenem Fleisch.

Kundenbewertungen

Möchten Sie die erste Bewertung schreiben?

Marchesi di Barolo

Die Geschichte des Barolo ist eng mit dem Hause Marchesi di Barolo verknüpft. War es doch die Marquise Giulia Falletti, die Anfang des 19. Jahrhunderts die Weine aus den an Barolo angrenzenden Lagen unter dem Namen „Barolo“ zusammenfasste und so das heute noch gültige Begriffssystem einführte. So wurde das Weingut damals zur Wiege des Barolo. Pietro Abbona, der legendäre „Commendatore“, der das Weingut Marchesi di Barolo in den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts erwarb, gilt als der Pionier des klassischen Barolo-Stils und war der Begründer der seither herausragenden Weinqualität von Marchesi di Barolo. Inzwischen befindet sich der Betrieb in fünfter Generation im Besitz der sympathischen und ebenso engagierten Familie. Den wichtigsten Wert bei den Marchesi di Barolo stellen die eigenen Weinberge in vielen Spitzenlagen der Langhe dar – wie etwa der herausragende Cru Sarmassa. 

Der große Protagonist im Weingut ist – naturgemäß - der Barolo: König der Weine, Wein der Könige. Je nach Wein und Jahrgang wird individuell entschieden, ob der Ausbau eher dem traditionellen Profil oder einer moderneren Stilistik folgt. Die großen Baroli, insbesondere jene aus den Cru-Lagen, erzielen regelmäßig höchste Auszeichnungen, so wie aktuell der 2013er Barolo Sarmassa. Neben den verschiedenen Baroli fertigen die Marchesi di Barolo auch weitee typische Weiß- und Rotweine des Piemont. Der Rebsortenspiegel umfasst die Klassiker der Region, darunter die autochthone weiße Sorte Arneis und, neben dem Nebbiolo für die Barolo-Gewächse, der rote Barbera. Als traditionelle Spezialität wird darüber hinaus Moscato für den großartigen, leichten und beschwingten lieblichen Wein angebaut.

Die Herkunft

Piemont

Piemont am Voralpenrand: Nebel, Mergel und Kalk, Hügelzüge in Langhe, Roero, Monferrato. Lange Vegetationsperioden, kühle Nächte, Herbstnebel fördern Finesse und langsame Reife. Weinstile: strukturiert, terroirbetont, langlebig. Nebbiolo (Barolo, Barbaresco) zeigt Teer, Rose, helle rote Frucht, hohe Säure und bestimmtes, feines Tannin. Barbera ist saftig, säurebetont, wenig tanninreich. Dolcetto bringt dunklere Kirsche, Bittermandel. Weiß: Arneis und Gavi/Cortese sind zitrisch, mandelig, mineralisch; Timorasso zeigt Druck. Moscato d’Asti liefert leichte Süße, feine Perlage, Pfirsich und Blüten. Alta Langa erzeugt traditionelle Schaumweine mit Kreide, Zitrus, Backwarenaromen. Sehr gute Küche.

Die Rebsorte

Nebbiolo

Nebbiolo ist die große rote Traube Norditaliens. In den Hügeln von Langhe und Roero auf kalkigem Mergel entstehen Barolo und Barbaresco mit heller Farbe, hoher Säure und fein doch bestimmt wirkendem Tannin. Duft nach Rose und Veilchen, rote Kirsche, Himbeere, Lakritz, Teer, Trüffel und getrocknete Kräuter; mit Reife Tabak, Unterholz, balsamische Noten. Im Alto Piemonte (Gattinara, Ghemme, Lessona) wirkt Nebbiolo kühler und mineralischer. In der Valtellina heißt er Chiavennasca, zeigt alpine Frische und sehnige Eleganz; Sforzato liefert konzentrierte, getrocknete Frucht. Langhe Nebbiolo und Nebbiolo d’Alba sind zugänglicher und früher trinkreif. Ausbau traditionell in großem Holz, modern auch im Barrique, stets mit langem Reifepotenzial. Servieren leicht gekühlt bei 16–18 °C, zu Brasato, Wild, Pilzen, Trüffel und gereiftem Hartkäse.