Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenlose Lieferung ab 120€
Abholung im Partnershop möglich
Schnelle Lieferung
Kundenservice: +49 4221 925 241

Produktbeschreibung


Mumelter Cabernet Riserva DOC

Im Herzen Südtirols, nahe Bozen, wachsen die Reben für diese charaktervolle Riserva auf verwitterten Porphyrböden in rund 330 Metern Höhe. Die Hanglage profitiert von einem Wechselspiel aus alpinem und mediterranem Klima, das den Trauben lange Reifezeiten und intensive Aromenausbildung ermöglicht. Der Mumelter ist eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc – zwei Rebsorten, die im Alto Adige ein spannungsreiches Zusammenspiel entwickeln. Die Kellerei Bozen versteht es, aus dieser Verbindung einen Wein mit Tiefe und Ausdruck zu schaffen.

Die Trauben werden Mitte bis Ende Oktober von Hand gelesen. Nach der klassischen Maischegärung reift der Jungwein für etwa ein Jahr in französischen Barriques und im großen Holzfass – eine Kombination, die Struktur verleiht, ohne die Frucht zu überdecken. Im Glas zeigt sich der Wein in dunklem Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase entfalten sich Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und reifen Preiselbeeren, begleitet von feinen Röstaromen und einem Hauch Pfeffer. Am Gaumen wirkt der Cabernet zugleich kraftvoll und geschmeidig, mit gut eingebundenem Tannin und harmonischem Nachklang.

Ein idealer Begleiter zu geschmortem oder gegrilltem Rindfleisch, Wildgerichten oder reifem Hartkäse. Am besten serviert in einem großen Rotweinglas, das dem Wein Raum zur Entfaltung bietet. Auch als Speisebegleiter mit Entwicklungspotenzial über mehrere Jahre hinweg eine lohnende Wahl.

Produkt Steckbrief


SÄURE:
5
TYP:
Rotwein
LAND:
Italien
JAHRGANG:
2021
RESTZUCKER:
2,6
REGION:
Südtirol
ALKOHOLGEHALT:
14
GESCHMACK:
Trocken
AUSBAUART:
Barrique
QUALITÄTSSTUFE:
DOC
VERSCHLUSS:
Naturkorken
ALLERGENE:
enthält Sulfite
AUSBAU:
Holzfass, Barrique
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
16 - 18
WEIN-STIL:
elegant, harmonisch
REBSORTE:
Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon
REBSORTENANTEILE:
Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon
HERSTELLER/IMPORTEUR:
Kellerei Bozen, Grieser Platz 2, 39100 Bozen, Italien
SPEISEN:
deftige Fleischgerichte, Gebratenes Fleisch, Gegrilltes, Käse, Wild
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
Gehaltvoller Körper; kräftig elegant, intensiv und harmonischer Wein.

Kundenbewertungen

Möchten Sie die erste Bewertung schreiben?

Kellerei Bozen

Kellerei Bozen ist die Winzergenossenschaft der Stadt: Aus dem Zusammenschluss von Gries (1908) und St. Magdalener (1930) gewachsen, arbeiten heute 224 Winzerfamilien an einem Ziel – Qualität vor Menge. Die Rebgärten reichen vom warmen Talboden bis in höhenkühle Hanglagen; das alpine Klima mit warmen Tagen und kühlen Nächten sorgt für präzise Aromen und natürliche Frische. 

Im Weinberg stehen naturnahe Bewirtschaftung, viel Handarbeit und vollständige Handlese im Vordergrund; im Keller setzt das Team um Önologe Stephan Filippi auf schonende Vinifikation und einen Ausbau, der Herkunft statt Holz betont. Seit 2019 bündelt der energieeffiziente Neubau in Moritzing die Prozesse und ist als erste „KlimaHaus Wine“-Kellerei Italiens zertifiziert. Ergebnis: charakterstarke Lagrein, trinkige St.-Magdalener und präzise Weißweine.

Kellerei Bozen Kubus Gebäude

Die Herkunft

Südtirol

Südtirol ist alpin-mediterran: Steillagen, Porphyr und Dolomit, starke Tag-Nacht-Amplituden; präzise Weinbergsarbeit prägt die Region. Weine sind klar, duftig, strukturiert. Weiß: Sauvignon, Pinot Bianco und Gewürztraminer zeigen Bergkräuter, Blüten, Steinobst und kühle Mineralität. Lagrein liefert dunkle Beeren, Veilchen und samtiges Tannin; Vernatsch ist hell, kirschig, leicht, sehr trinkig. Insgesamt elegant, geradlinig und terroirbetont, mit hoher Präzision. In kühleren Höhenlagen gelingt Pinot Nero fein und würzig; Riesling zeigt Zitrus und Stein. Die Stile bleiben präzise, salzig und frisch. Passt hervorragend zu Knödeln, Speck, Almkäse und mediterraner Küche, leichten Fischen.

Die Rebsorte

Cabernet Franc

Cabernet Franc stammt ursprünglich aus dem Loiretal (Chinon, Bourgueil) und ist Elternteil von Cabernet Sauvignon. Er reift früher, bringt höhere Säure, feineres Tannin und meist hellere Farbe als Cabernet Sauvignon. Typische Aromen: rote Johannisbeere, Himbeere, Veilchen, dazu Grafit, getrocknete Kräuter und – je nach Reifegrad – eine kühle Paprika-/Pyrazin-Note. In Italien häufig reinsortig in Friaul (Collio, Colli Orientali) und Alto Adige/Südtirol, außerdem in Toskana/Bolgheri als Teil von Bordeaux-Cuvées. Stil: trocken, mittelgewichtig, geradlinig; Ausbau überwiegend im Edelstahl oder dezent im Holz. In kühleren Lagen wirkt er würzig, straff, mineralisch; in warmen Zonen fruchtiger und runder. Sehr guter Essenswein zu Antipasti, Salumi, gegrilltem Gemüse, Tomatenküche, Geflügel, auch zu Lamm und mittelkräftigem Rind. Servieren bei 15–17 °C; gute Exemplare reifen 5–10 Jahre, Spitzenweine länger. Hinweis: In Norditalien wurde früher teils Carmenère als Cabernet Franc geführt.