Damarino Sicilia DOC 2024
Bestellen Sie jetzt schnell und einfach den Damarino Sicilia DOC 2024 von Donnafugata zu sich nach Hause.
12,95 €
Inhalt:
0.75 Liter
(17,27 € / 1 Liter)
Sofort lieferbar
Produktnummer:
VL11432
- 60 Tage Geld-zurück-Garantie
- Kostenloser Versand ab 120€
- Weine direkt vom Winzer
- Schneller Versand aus Deutschland
- Top-Kundenservice
- im Partnershop möglich Abholung
Produkt Steckbrief
LAND:
Italien
TYP:
Weißwein
JAHRGANG:
2024
SPEISEN:
Fisch
FARBE:
Strohgelb
REGION:
Sizilien
EAN:
8000852000106
REBSORTE:
Ansonica
QUALITÄTSSTUFE:
DOC
ALLERGENE:
enthält Sulfite
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
9 - 11
REBSORTENANTEILE:
Ansonica im Verschnit mit anderen Rebssorten
HERSTELLER/IMPORTEUR:
Donnafugata , Via S. Lipari 18, 91025 Marsala (TP), Italia
DUFT:
weißer Blumen mit fruchtigen Noten, unter denen Zitrusfrüchte hervorstechen
SPEISEEMPFEHLUNG:
Er ist ein wunderbarer Aperitif und passt perfekt zu leichten Fisch- und Meeres- gerichten.
Kundenbewertungen
Anmelden
Donnafugata
Donnafugata steht für Sizilien in seiner ganzen Vielfalt. Gegründet von der Familie Rallo, bewirtschaftet das Weingut heute Lagen in Contessa Entellina im Westen, auf Pantelleria, am Ätna und in Vittoria. Der Fokus liegt auf autochthonen Sorten: Grillo und Catarratto für präzise, salzige Weißweine; Nero d’Avola und Frappato für saftige, strukturierte Rote; auf Pantelleria liefert die Zibibbo (Muscat of Alexandria) die Basis für den Passito „Ben Ryé“. Am Ätna entstehen mineralische Carricante- und Nerello-Mascalese-Weine. Handarbeit, selektive Lese – teils nachts – sowie schonende Vinifikation prägen den Stil; Photovoltaik, Wassermanagement und Biodiversität gehören zum Nachhaltigkeitsprogramm. Die kunstvollen Etiketten erzählen Herkunft und Charakter – im Glas stehen Präzision, Trinkfluss und terroirgetreue Aromatik.

Die Herkunft
Sizilien
Sizilien vereint Küsten, Hochebenen und vulkanische Zonen; am Etna sorgen Höhe und Basalt für kühle Nächte und mineralische Spannung, rundum wirkt das Meer ausgleichend. Weine erscheinen klar, sonnig, doch oft elegant. Nero d’Avola liefert dunkle Frucht und Kräuterwürze; am Etna zeigt Nerello Mascalese helle Kirsche, Rauch und feine Tannine. Grillo und Catarratto ergeben zitrische, salzige Weißweine; Carricante bringt straffe Säure und Länge. Rosé wirkt trocken, pikant, mediterran. Saline, Winde und Kalk prägen Westsizilien; auf Inseln wie Pantelleria entstehen aromatische Süßweine. Küche und Wein verbinden Kräuter, Zitrus, Meer.Die Rebsorte
Ansonica
Ansonica – in Sizilien meist Inzolia – ist eine alte weiße Sorte von Küstenlagen Siziliens und der toskanischen Inselwelt (u. a. Ansonica Costa dell’Argentario DOC, Isola del Giglio, Elba). Dicke Schalen, gute Zuckerausreife, eher moderate Säure; salz- und windgeprägte Standorte bringen Struktur statt Opulenz. Typische Aromen: Mandel, gelbe Birne, Zitrus, Kräuter, oft salzige Spur. Im Keller oxidationsempfindlich, daher kühle Gärung/Reduktion üblich; in traditionellen Varianten auch Maischekontakt (amberfarben, leicht tannisch). Stil: trocken, mittelgewichtig, texturiert; selten barrique, häufiger Stahl oder Beton. Historisch Bestandteil Marsala (mit Grillo/Catarratto). Speisen: roher oder gegrillter Fisch, Bottarga, fritti misti, Muscheln; orange-style zu kräftigerer Küche. Beste Beispiele zeigen klare Küstenmineralität, feine Bittermandel und langen, trockenen Abgang.