Solstizio Novello Murgia IGT 2025
7,95 €
Sofort lieferbar
- 60 Tage Geld-zurück-Garantie
- Kostenloser Versand ab 120€
- Weine direkt vom Winzer
- Schneller Versand aus Deutschland
- Top-Kundenservice
- Abholung im Partnershop möglich
Produktbeschreibung
Der Vino Novello, übersetzbar mit „der Neue“, ist eben der erste Wein des Jahrgangs in Italien.
Wir können den frischen Roten von Winzerbetrieben aus drei verschiedenen Anbaugebieten präsentieren, und das bereits sechs Wochen nach der Lese.
Dieser frühe Zeitpunkt seines Erscheinens wird erst durch die spezielle Bereitungsmethode des Novello ermöglicht, der Kohlensäure-Maischung. Dafür ist ein absolut gesunder Zustand der geernteten Trauben notwendig, da sie im Ganzen vergoren werden, ohne vorher entrappt zu werden. Im Verlauf der Fermentation wird viel Farbe aus den Beerenhäuten extrahiert, so dass der Novello im beinahe undurchdringlichen Violett daherkommt. Gerbstoffe hingegen werden kaum in den Wein abgegeben, was seine frühe Zugänglichkeit überhaupt erst erklärt.
Auch diese Eigenschaften tragen zur großen Beliebtheit des Novello bei, der darüber hinaus mit seiner jugendlichen Frische, Leichtigkeit und Duft nach Kirschen und Himbeeren verführt. Das macht ihn, gerne etwas kühler bei etwa 14° C serviert, zur kongenialen Begleitung tendenziell leichter Gerichte. Eine perfekt passende herbstliche Empfehlung ist die Kombination von Novello mit Esskastanien in allen Varianten.
Die Edelrebe Nero di Troia liefert die Trauben für den „Solstizio“, den Novello aus Apulien in Italiens Süden.
Intensives Purpur im Glas, ins Schwarze tendierend. Mit sehr ansprechendem Duft nach ausgereiften Beeren, da sind auch zarte florale Anklänge. Im Mund dann ganz viel Frische, die auf den fein austarierten Säurenerv zurückgeht. Ausgesprochen harmonisch bereits, der „Solstizio“ passt hervorragend zur Herbstküche.
Produkt Steckbrief
TYP:
LAND:
JAHRGANG:
REGION:
EAN:
GESCHMACK:
ALKOHOLGEHALT:
QUALITÄTSSTUFE:
AUSBAU:
VERSCHLUSS:
AUSBAUART:
ALLERGENE:
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
REBSORTE:
REBSORTENANTEILE:
HERSTELLER/IMPORTEUR:
DUFT:
FARBE:
SPEISEEMPFEHLUNG:
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
Kundenbewertungen
Anmelden
Torrevento
Der Weinbau in Apulien ist untrennbar mit dem Namen Torrevento verbunden. Der Familienbetrieb mit Sitz am Fuß des Castel del Monte gilt als eine der prägenden Stimmen der Region – nicht zuletzt dank Francesco Liantonio. Bereits in den 1990er-Jahren entschied er sich bewusst gegen den Trend internationaler Rebsorten und setzte auf das, was Apulien einzigartig macht: seine autochthonen Reben.
In einem alten Alfa Romeo reiste Liantonio durch die Weinberge der Murgia, um alte Rebstöcke zu sichern und neu anzupflanzen – Bombino Bianco, Verdeca, Fiano, Bombino Nero, Aglianico, Nero di Troia und Primitivo. Ziel war es, die Vielfalt des regionalen Sortenspiegels zu erhalten – und daraus authentische Weine zu erzeugen, die Charakter zeigen, statt sich dem internationalen Einheitsgeschmack anzupassen.
Heute steht Torrevento für Weine mit Herkunft, Tiefe und Handschrift – gewachsen auf kargem Kalksteinboden, verarbeitet mit Sorgfalt und nach klaren Prinzipien nachhaltiger Bewirtschaftung.
Die Herkunft
Apulien
Apulien bildet den Absatz Italiens: viel Sonne, Kalkböden, Meeresbrisen und weite Ebenen mit Olivenhainen prägen das Landschaftsbild zwischen Adria und Ionischem Meer. Das Klima liefert zuverlässige Reife. Weinstile: saftig, fruchtbetont, mit mediterraner Würze. Primitivo bringt dunkle Beeren, weiche Tannine und moderate Säure; Negroamaro wirkt herzhafter, mit Kräutern und etwas Lakritz. Nero di Troia sorgt für Struktur und Pfeffer. Rosato ist kräftig, trocken, oft kirschig; Verdeca und Fiano spenden zitrische Frische. Viele Weine zeigen einen Hauch Salz, Kräuter der Macchia, bleiben zugänglich, harmonieren hervorragend mit Pasta, würzigen Grillgerichten.
Die Rebsorte
Montepulciano
Montepulciano ist eine rote Sorte mit Schwerpunkt in den Abruzzen und den Marken. In Meeresnähe und an Apennin-Hängen reift sie zuverlässig und liefert tiefdunkle, fruchtbetonte Weine. Im Duft schwarze Kirsche, Pflaume, Veilchen und Gewürze, am Gaumen saftig mit mittlerer Säure und von weich bis griffig reichenden Tanninen. Montepulciano d’Abruzzo reicht von unkompliziert bis strukturiert; Colline Teramane DOCG zeigt mehr Tiefe. In den Marken prägen Rosso Conero/Conero DOCG und Rosso Piceno die Stilistik. Cerasuolo d’Abruzzo steht für würzig-kirschigen Rosato. Passt zu Arrosticini, Ragù, Pizza, Grillgerichten. Servieren 15–17 °C.