Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenlose Lieferung ab 120€
Abholung im Partnershop möglich
Schnelle Lieferung
Kundenservice: +49 4221 925 241

Produktbeschreibung


Tal 1908 Cuvée 2021

Die Vision eines Superior Weines, wurde vor vielen Jahren, schlussendlich mit dem Neubau der Kellerei Bozen, geboren. Das Ergebnis ist der TAL 1908 – das Gründungsjahr der Kellerei Gries – der mit viel Geduld und Leidenschaft, einem unaufhörlichen Experimentieren von Weinbauern und Kellermeister, das beste Lesegut zu einem einzigartigen Genuss-Erlebnis zu komponieren. Die Trauben wurden nach sorgfältiger Prüfung von bis zu 50 Jahre alten Rebstöcken in den allerbesten Lagen in Gries und Moritzing ausgewählt. Das oberste Prinzip des Önologen Stephan Filippi: optimale Bedingungen in Weinberg und Keller, dazu strenge Selektion. 12 Monate in kleinen Eichenfässern, französischen Barriques, gereift. Dann 15 Monate in Betonfässern ausgebaut, um schließlich in der Flasche die letzte Finesse zu erreichen.

Auge Tiefe Granattöne verlaufen mit purpurnen Reflexen, die Fülle der einzigartigen Komposition bleibt auch für erfahrene Genießer ein undurchdringliches Rätsel.

Nase Eine Symphonie von reifen Früchten, vor allem der Duft von Himbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren, darüber leichte Töne von Pfeffer und Gewürznelken, damit verbunden in der Tiefe Anklänge von Kakao, Graphit und Lakritze. In der Summe zeigt sich die Cuvée elegant wie ein kunstvoller Fächer.

Mund Der TAL 1908 umschmeichelt den Gaumen mit komplexer Harmonie, er ist von höchst angenehmer, weicher Finesse, dabei im Gleichgewicht von mineralischer Frische und angenehmer Säure. Im Abgang erweist er sich von milder Opulenz.

Produkt Steckbrief


SÄURE:
5,5
TYP:
Rotwein
LAND:
Italien
JAHRGANG:
2021
REBSORTE:
Cuvée
RESTZUCKER:
2,5
REGION:
Südtirol
ALKOHOLGEHALT:
14
EAN:
8029371077178
GESCHMACK:
Trocken
WEIN-STIL:
elegant
QUALITÄTSSTUFE:
DOC
VERSCHLUSS:
Naturkorken
ANBAUGEBIET:
Alto Adige
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
16
LAGERFÄHIGKEIT:
15+ Jahre
AUSBAUART:
Barrique, Betonfass, Flaschenreife
REBSORTENANTEILE:
17 % Cabernet, 3 % Merlot, 80 % Lagrein
HERSTELLER/IMPORTEUR:
Kellerei Bozen, Grieser Platz 2, 39100 Bozen, Italien
FARBE:
Tiefe Granattöne verlaufen mit purpurnen Reflexen, die Fülle der einzigartigen Komposition bleibt auch für erfahrene Genießer ein undurchdringliches Rätsel.
AUSBAU:
12 Monate in kleinen Eichenfässern, französischen Barriques, gereift. Dann 15 Monate in Betonfässern ausgebaut, um schließlich in der Flasche die letzte Finesse zu erreichen.
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
Der TAL 1908 umschmeichelt den Gaumen mit komplexer Harmonie, er ist von höchst angenehmer, weicher Finesse, dabei im Gleichgewicht von mineralischer Frische und angenehmer Säure. Im Abgang erweist er sich von milder Opulenz.
DUFT:
Eine Symphonie von reifen Früchten, vor allem der Duft von Himbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren, darüber leichte Töne von Pfeffer und Gewürznelken, damit verbunden in der Tiefe Anklänge von Kakao, Graphit und Lakritze. In der Summe zeigt sich die Cuvé

Kundenbewertungen

Möchten Sie die erste Bewertung schreiben?

Kellerei Bozen

Kellerei Bozen ist die Winzergenossenschaft der Stadt: Aus dem Zusammenschluss von Gries (1908) und St. Magdalener (1930) gewachsen, arbeiten heute 224 Winzerfamilien an einem Ziel – Qualität vor Menge. Die Rebgärten reichen vom warmen Talboden bis in höhenkühle Hanglagen; das alpine Klima mit warmen Tagen und kühlen Nächten sorgt für präzise Aromen und natürliche Frische. 

Im Weinberg stehen naturnahe Bewirtschaftung, viel Handarbeit und vollständige Handlese im Vordergrund; im Keller setzt das Team um Önologe Stephan Filippi auf schonende Vinifikation und einen Ausbau, der Herkunft statt Holz betont. Seit 2019 bündelt der energieeffiziente Neubau in Moritzing die Prozesse und ist als erste „KlimaHaus Wine“-Kellerei Italiens zertifiziert. Ergebnis: charakterstarke Lagrein, trinkige St.-Magdalener und präzise Weißweine.

Kellerei Bozen Kubus Gebäude

Die Herkunft

Südtirol

Südtirol ist alpin-mediterran: Steillagen, Porphyr und Dolomit, starke Tag-Nacht-Amplituden; präzise Weinbergsarbeit prägt die Region. Weine sind klar, duftig, strukturiert. Weiß: Sauvignon, Pinot Bianco und Gewürztraminer zeigen Bergkräuter, Blüten, Steinobst und kühle Mineralität. Lagrein liefert dunkle Beeren, Veilchen und samtiges Tannin; Vernatsch ist hell, kirschig, leicht, sehr trinkig. Insgesamt elegant, geradlinig und terroirbetont, mit hoher Präzision. In kühleren Höhenlagen gelingt Pinot Nero fein und würzig; Riesling zeigt Zitrus und Stein. Die Stile bleiben präzise, salzig und frisch. Passt hervorragend zu Knödeln, Speck, Almkäse und mediterraner Küche, leichten Fischen.