Casisano Brunello di Montalcino DOCG 2019
39,95 €
Sofort lieferbar
- 60 Tage Geld-zurück-Garantie
- Kostenloser Versand ab 120€
- Weine direkt vom Winzer
- Schneller Versand aus Deutschland
- Top-Kundenservice
- Abholung im Partnershop möglich
Produktbeschreibung
Casisano Brunello di Montalcino DOCG 2019
Der Casisano Brunello di Montalcino DOCG 2019 stammt aus den sonnenverwöhnten Hügeln südöstlich von Montalcino, rund 480 Meter über dem Meer. Hier wachsen die Sangiovese-Trauben auf mineralreichen Böden, die dem Wein seinen besonderen Charakter geben. Warme Tage sorgen für volle Reife, kühle Nächte für frische, klare Aromen.
Nach der Lese reift der Wein drei Jahre in großen Eichenfässern und anschließend sechs Monate in der Flasche. Dadurch entsteht eine harmonische Balance aus Frucht, Würze und Tiefe.
Im Glas leuchtet er in sattem Rubinrot. In der Nase entfalten sich Aromen von reifen Kirschen und Himbeeren, feine Blütennoten, mediterrane Kräuter, ein Hauch Zedernholz und Orangenschale. Am Gaumen wirkt er saftig und ausgewogen, mit weichen Tanninen und einer lebendigen Frische, die lange anhält. Würzige Nuancen und eine feine Mineralität begleiten den Abgang.
Dieser Brunello ist jetzt schon ein Genuss, kann aber noch viele Jahre gelagert werden. Er passt hervorragend zu Wildgerichten, Trüffelpasta, Ossobuco oder gereiftem Pecorino.
Produkt Steckbrief
TYP:
LAND:
RESTZUCKER:
JAHRGANG:
REGION:
AUSBAU:
ALKOHOLGEHALT:
EAN:
GESCHMACK:
QUALITÄTSSTUFE:
VERSCHLUSS:
REBSORTE:
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
FARBE:
DUFT:
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
Kundenbewertungen
Anmelden
Tommasi
Tommasi ist ein Familienweingut mit Sitz in Pedemonte, im Zentrum der Valpolicella Classica. Gegründet 1902, wird der Betrieb heute in vierter Generation geführt. Der Ursprung liegt im klassischen Valpolicella-Gebiet, doch über die Jahrzehnte hat sich Tommasi zu einem der bedeutendsten Weinerzeuger Venetiens entwickelt – mit eigenen Weinbergen in mehreren Regionen Italiens.
Im Fokus stehen Herkunft und Rebsorte. In Valpolicella arbeitet das Team vorrangig mit Corvina, Rondinella und Molinara, besonders bei der Herstellung von Amarone della Valpolicella. Die Trauben werden traditionell im Appassimento-Verfahren getrocknet, anschließend langsam vergoren und in großen Holzfässern ausgebaut – eine bewusste Entscheidung gegen den Barrique-Ausbau, um die Sortenstruktur nicht zu überlagern.
Neben der klassischen Linie betreibt Tommasi auch gezielte Parzellenprojekte und engagiert sich in nachhaltigen Bewirtschaftungsformen. Die Kombination aus traditionellem Handwerk, technischer Präzision und regionaler Streuung macht Tommasi zu einem der vielseitigsten Weingüter Norditaliens – mit klarer Herkunft und kompromissloser Orientierung am Weinberg.
Die Herkunft
Toskana
Die Toskana ist hügelig, von Galestro- und Alberese-Böden geprägt; kontinentales Inland trifft auf maritime Küstenlagen. Große Tag-Nacht-Amplituden erlauben langsame, aromatische Reife. Sangiovese dominiert: Kirsche, Kräuter, lebendige Säure, feinkörniges Tannin (Chianti Classico, Brunello). In Bolgheri verbinden Bordeaux-Rebsorten dunkle Frucht, Graphit und Struktur. Vernaccia und Vermentino liefern trockene, mineralische Weißweine mit salziger Ader. Insgesamt präzise, charaktervolle Stile, die elegant reifen und hervorragend zu toskanischer Küche passen. Maremma zeigt sonnigere Weine. Vino Nobile di Montepulciano ist kernig und würzig; Rosso di Montalcino trinkreif, saftig. Olivenöl, Wild, Pecorino und Pasta begleiten.
Die Rebsorte
Sangiovese Grosso
Sangiovese Grosso ist die Montalcino-Variante von Sangiovese und Basis für Brunello. Warme Tage, kühle Nächte und galestro-/alberesehaltige Böden bringen dichte, dennoch präzise Weine mit straffer Säure und feinkörnigem, bestimmtem Tannin. Im Duft rote und Sauerkirsche, Veilchen, Kräuter, Orangenzeste, mit Reife Tabak, Leder und balsamische Noten. Am Gaumen trocken, mittel bis kräftig, lang und mineralisch getragen. Vinifikation häufig im Edelstahl, Reife traditionell in großem slawonischem Holz oder behutsamem Barrique; Rosso di Montalcino wirkt früher zugänglich, Brunello zeigt großes Lagerpotenzial. Passt hervorragend zu Bistecca, Wild, Ragù, Trüffelgerichten und gereiftem Pecorino. Servieren bei 16–18 °C, junge, strukturreiche Weine gern karaffieren.