Vitae Appassimento Puglia IGT 2023
7,95 €
Sofort lieferbar
- 60 Tage Geld-zurück-Garantie
- Kostenloser Versand ab 120€
- Weine direkt vom Winzer
- Schneller Versand aus Deutschland
- Top-Kundenservice
- Abholung im Partnershop möglich
Produktbeschreibung
Für alle, die hochwertigen Rotwein gerne etwas fruchtbetonter genießen
Die Nero di Troia- und Primitivo-Trauben für den Wein werden per Hand ausgewählt. Für den weiteren Herstellungsprozess werden die Blattstiele abgeschnitten und die Trauben vorerst für einen Zeitraum von bis zu 20 Tagen am Rebstock gelassen. Während der Gärung in der Flasche entfalten sich seine charakteristische rote Farbe sowie seine Komplexität.
Geschmacklich zeichnen sich Noten reifer Früchte am Gaumen ab, die von der perfekten Balance von Säure und Tanninen untermalt werden. Der Vitae Appassimento Puglia IGT 2023 lässt sich zudem hervorragend mit herzhaften Gerichten, sowie Braten, Wild und sogar gereiftem Käse vereinen. Probieren Sie es selbst!

Produkt Steckbrief
TYP:
LAND:
JAHRGANG:
REGION:
SÄURE:
ALKOHOLGEHALT:
EAN:
QUALITÄTSSTUFE:
RESTZUCKER:
GESCHMACK:
LAGERFÄHIGKEIT:
VERSCHLUSS:
AUSBAUART:
ALLERGENE:
REBSORTE:
AUSBAU:
DUFT:
SPEISEN:
HERSTELLER/IMPORTEUR:
FARBE:
SPEISEEMPFEHLUNG:
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
Kundenbewertungen
Anmelden
Torrevento
Der Weinbau in Apulien ist untrennbar mit dem Namen Torrevento verbunden. Der Familienbetrieb mit Sitz am Fuß des Castel del Monte gilt als eine der prägenden Stimmen der Region – nicht zuletzt dank Francesco Liantonio. Bereits in den 1990er-Jahren entschied er sich bewusst gegen den Trend internationaler Rebsorten und setzte auf das, was Apulien einzigartig macht: seine autochthonen Reben.
In einem alten Alfa Romeo reiste Liantonio durch die Weinberge der Murgia, um alte Rebstöcke zu sichern und neu anzupflanzen – Bombino Bianco, Verdeca, Fiano, Bombino Nero, Aglianico, Nero di Troia und Primitivo. Ziel war es, die Vielfalt des regionalen Sortenspiegels zu erhalten – und daraus authentische Weine zu erzeugen, die Charakter zeigen, statt sich dem internationalen Einheitsgeschmack anzupassen.
Heute steht Torrevento für Weine mit Herkunft, Tiefe und Handschrift – gewachsen auf kargem Kalksteinboden, verarbeitet mit Sorgfalt und nach klaren Prinzipien nachhaltiger Bewirtschaftung.
Die Herkunft
Apulien
Apulien bildet den Absatz Italiens: viel Sonne, Kalkböden, Meeresbrisen und weite Ebenen mit Olivenhainen prägen das Landschaftsbild zwischen Adria und Ionischem Meer. Das Klima liefert zuverlässige Reife. Weinstile: saftig, fruchtbetont, mit mediterraner Würze. Primitivo bringt dunkle Beeren, weiche Tannine und moderate Säure; Negroamaro wirkt herzhafter, mit Kräutern und etwas Lakritz. Nero di Troia sorgt für Struktur und Pfeffer. Rosato ist kräftig, trocken, oft kirschig; Verdeca und Fiano spenden zitrische Frische. Viele Weine zeigen einen Hauch Salz, Kräuter der Macchia, bleiben zugänglich, harmonieren hervorragend mit Pasta, würzigen Grillgerichten.
Die Rebsorte
Nero di Troia
Heimisch im Norden Apuliens rund um die Alta Murgia und Castel del Monte. Kühle Winde vom Adriaraum, Kalk- und steinige Böden bringen straffe, langlebige Rotweine. Im Duft Schwarzkirsche, Pflaume, Veilchen, Pfeffer, oft Graphit und eine balsamische Spur. Am Gaumen mittel bis kräftig, mit frischer bis mittlerer Säure, festem, feinkörnigem Tannin und geradliniger Struktur; in guten Lagen erstaunliche Eleganz und Tiefe. Ausbau vom Edelstahl für klare Frucht bis zu großem Holz oder dezentem Barrique für Würze und Politur. Reinsortig in Castel del Monte Nero di Troia; in Cuvées gibt er Rückgrat. Passt zu Lamm, Rind, Ragù, gegrillter Aubergine und gereiftem Pecorino. Servieren bei 15–17 °C; gute Exemplare reifen fünf bis zehn Jahre.