Controluce Cannonau di Sardegna Rosato DOC 2023
10,95 €
Sofort lieferbar
- 60 Tage Geld-zurück-Garantie
- Kostenloser Versand ab 120€
- Weine direkt vom Winzer
- Schneller Versand aus Deutschland
- Top-Kundenservice
- Abholung im Partnershop möglich
Produktbeschreibung
Ein sardischer Rosé mit Stil und Charakter
Der Controluce Cannonau di Sardegna Rosato DOC von Tenuta L'Ariosa ist ein herausragender Vertreter sardischen Roséweins, der zu 100 % aus der edlen Cannonau-Rebsorte vinifiziert wird. Mit seiner zarten, hellrosa Farbe verspricht er bereits optisch ein außergewöhnliches Genusserlebnis.
In der Nase entfaltet sich ein verführerisches, feinfruchtiges und intensives Bouquet. Reife Beerenaromen dominieren, elegant unterlegt mit dezenten Gewürznoten, die für eine beeindruckende Aromatik sorgen. Dieser Duft lädt zum Verweilen und Genießen ein, ein wahres Fest für die Sinne.
Am Gaumen zeigt sich der Controluce Rosato trocken, mit einer ausgeprägten Würze und frischen Noten. Die Balance ist bemerkenswert, der Wein ist gemäßigt warm und zeigt eine wunderbare Länge. Er vermittelt ein harmonisches Geschmackserlebnis, das durch seine anhaltende Präsenz besticht.
Dieser exquisite Roséwein ist ein hervorragender Aperitif und entfaltet seine ganze Klasse in Kombination mit gegrilltem Fisch und Krustentieren. Auch zu Antipasti und fein abgestimmten Pastagerichten erweist er sich als perfekter Begleiter. Ein Muss für jeden Weinkenner, der die Feinheiten sardischen Weins zu schätzen weiß.
Produkt Steckbrief
LAND:
RESTZUCKER:
TYP:
JAHRGANG:
REGION:
WEIN-STIL:
EAN:
GESCHMACK:
REBSORTE:
ALKOHOLGEHALT:
FARBE:
QUALITÄTSSTUFE:
AUSBAU:
VERSCHLUSS:
AUSBAUART:
ALLERGENE:
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
REBSORTENANTEILE:
ANBAUGEBIET:
SPEISEN:
HERSTELLER/IMPORTEUR:
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
SPEISEEMPFEHLUNG:
DUFT:
Kundenbewertungen
Anmelden
Tenuta L'Ariosa
Tenuta L'Ariosa: Sardinisches Weingut der Familie Rau Im Nordwesten Sardiniens befindet sich das Weingut Tenuta L'Ariosa der Familie Rau. Inmitten unberührter Natur, wo Stein und Meer aufeinandertreffen, gedeihen autochthone Rebsorten unter optimalen Bedingungen. Im Nordwesten Sardiniens befindet sich das Weingut Tenuta L'Ariosa der Familie Rau. Inmitten unberührter Natur, wo Stein und Meer aufeinandertreffen, gedeihen autochthone Rebsorten unter optimalen Bedingungen. Strenge Selektion und Handlese garantieren höchste Qualität. Im Keller wird mit Sorgfalt und Liebe zum Detail gearbeitet, um den einzigartigen Charakter des Terroirs einzufangen. Vermentino, Cannonau, Carignano und seltene lokale Sorten wie Cagnulari spiegeln die Vielfalt Sardiniens wider. Unterschiedliche Lagen und Böden prägen die Weine, die auf Sant'Antioco, einer vulkanischen Insel mit weißen Sandböden, sogar von uralten Baumreben stammen.Die Herkunft
Sardinien
Sardinien ist granitreich, vom Mistral geformt; Sonne und salzige Brisen prägen die Reben, karge Böden und Höhenlagen bringen Kühle. Landschaftlich rau, hell, küstennah. Stil: mediterran, klar, mit Kräutern und Meersalz. Vermentino zeigt Zitrus, Mandel, Macchia, oft salzige Länge. Carignano del Sulcis bringt dunklere Frucht, Würze, feines Tannin. Cannonau (Grenache) liefert rote Frucht, Wärme, sanfte Gerbstoffe. Vernaccia di Oristano reift oxidativ, nussig, salzig. Rosé trocken, pikant. Vielseitig zu Bottarga, Porceddu, Meeresfisch, Fregola. Nord und Ost liefern straffere Weißweine; Süden oft wärmer, runder. Inselaromen bleiben unverkennbar. Sehr eigenständig insgesamt.
Die Rebsorte
Cannonau
Cannonau ist Sardiniens wichtigste rote Rebsorte; genetisch mit Grenache/Garnacha verwandt. Sie wächst oft als Alberello (Buscherziehung) auf Granit-, Schiefer- oder Sandböden und trotzt Mistral-Winden, Trockenheit und Hitze. Wichtigste Herkunft: Cannonau di Sardegna DOC mit Unterzonen Nepente di Oliena, Jerzu, Capo Ferrato. Stil: trocken, mittel bis kräftig, moderate Säure, weiche Tannine, häufig höherer Alkohol. Aromen von Erdbeere, rote Kirsche, Himbeere, dazu Macchia-Kräuter, Pfeffer, manchmal Lakritz und Orangenzeste; mit Reife getrocknete Blüten und balsamische Noten. Rosato ist hell, saftig, salzig-frisch; Riserva zeigt mehr Tiefe durch Fassreife (meist große Holzfässer, teils Barrique). Selten als Passito mit getrockneter Frucht. Foodpairing: Porceddu (Spanferkel), Lamm, Grillgerichte, Ragù, kräftige Gemüseküche, Pecorino Sardo. Servieren bei 15–17 °C, junge, alkoholstarke Weine kurz karaffieren. Gute Lagen und alte Reben liefern erstaunliche Eleganz und Lagerfähigkeit (5–10+ Jahre).