St. Magdalener DOC 2024
9,95 €
Sofort lieferbar
- 60 Tage Geld-zurück-Garantie
- Kostenloser Versand ab 120€
- Weine direkt vom Winzer
- Schneller Versand aus Deutschland
- Top-Kundenservice
- im Partnershop möglich Abholung
Produktbeschreibung
Der Idealtyp eines Rotweins aus Südtirol mit langer Tradition und Geschichte.
Dieser St. Magdalener ist zu 90 Prozent aus der typischen lokalen Rebsorte Vernatsch gefügt, den Rest steuert die südtiroler Paradesorte Lagrein bei.
Im Glas leuchtet der St. Magdalener im hellen Rubin. Er duftet dezent nach Himbeere und roter Kirsche, dazu gesellen sich florale Aromen von Veilchen und Rosen. Auch die charakteristischen Noten von Marzipan und Bittermandel sind im Spektrum enthalten.
Ganz wunderbar leicht und verspielt am Gaumen, dennoch besitzt der Rotwein Tiefe, Vielschichtigkeit und Struktur. Ein Inbegriff an Ausgewogenheit und Harmonie, im anhaltenden Finale lebt die leckere Kirschfrucht auf.
Leicht gekühlt bestens zur Brotzeit (Marende), wie sie im Südtirol gerne gereicht wird, zu überbackener Pasta oder hellem Fleisch.

Produkt Steckbrief
SÄURE:
TYP:
LAND:
RESTZUCKER:
JAHRGANG:
REGION:
EAN:
GESCHMACK:
ALKOHOLGEHALT:
QUALITÄTSSTUFE:
AUSBAU:
FARBE:
VERSCHLUSS:
AUSBAUART:
ALLERGENE:
LAGERFÄHIGKEIT:
REBSORTE:
EMPF. TRINKTEMPERATUR:
SPEISEN:
HERSTELLER/IMPORTEUR:
SPEISEEMPFEHLUNG:
DUFT:
GESCHMACKS-BESCHREIBUNG:
Kundenbewertungen
Anmelden
Gries
„Gute Weine zu machen, ist Handwerk. Große Weine zu machen, ist eine Kunst.“
Diesen Leitsatz füllen die Genossen der Kellerei Gries bereits seit dem Jahre 1908 mit Leben. Seit der Gründung setzen die Weinbauern kompromisslos auf die Erzeugung bestmöglicher Qualitäten anstelle von möglichst hoher Quantität und stellen dabei die hochwertigen lokalen Rebsorten Südtirols in den Vordergrund – allen voran Lagrein und Vernatsch.
Diese Voraussetzungen führen die Kellerei Gries auch durch turbulente Zeiten und wirtschaftliche Krisenjahre. Im Laufe der Jahre ist die Kooperative ständig gewachsen und hat an lokaler Bedeutung gewonnen, heute zählen 224 Winzerfamilien zu diesem Verbund. Sie bewirtschaften ihre Weinberge jeweils in kleinen Dimensionen, sie alle eint jedoch eine gemeinsame Überzeugung:
Mit unbedingter Leidenschaft trägt jeder einzelne Mensch dazu bei, Vielfalt und Genuss zu vermitteln – immer im Zeichen kompromissloser Qualität. Für Sie an dieser Stelle unsere Selektion der Kellerei Gries.


Die Herkunft
Südtirol
Südtirol ist alpin-mediterran: Steillagen, Porphyr und Dolomit, starke Tag-Nacht-Amplituden; präzise Weinbergsarbeit prägt die Region. Weine sind klar, duftig, strukturiert. Weiß: Sauvignon, Pinot Bianco und Gewürztraminer zeigen Bergkräuter, Blüten, Steinobst und kühle Mineralität. Lagrein liefert dunkle Beeren, Veilchen und samtiges Tannin; Vernatsch ist hell, kirschig, leicht, sehr trinkig. Insgesamt elegant, geradlinig und terroirbetont, mit hoher Präzision. In kühleren Höhenlagen gelingt Pinot Nero fein und würzig; Riesling zeigt Zitrus und Stein. Die Stile bleiben präzise, salzig und frisch. Passt hervorragend zu Knödeln, Speck, Almkäse und mediterraner Küche, leichten Fischen.Die Rebsorte
Lagrein
Lagrein ist eine rote autochthone Sorte aus Südtirol, klassisch in den warmen Talböden um Bozen/Gries auf Porphyr-, Schwemm- und Moränenböden. Sie reift relativ spät, liefert tiefdunkle Weine mit satter Frucht, moderater Säure und kräftigen, doch feinkörnigen Tanninen. Im Duft: Brombeere, Schwarzkirsche, Pflaume, Veilchen, dazu oft Kakao/Kaffee, Pfeffer, Lakritz; mit Reife balsamische und erdige Noten. Stilistisch zwei Hauptformen: Lagrein Dunkel (still, strukturiert, teils großes Holz/Barrique für Würze und Politur) und Lagrein Kretzer (Rosato; hellfarbig, saftig, sehr trinkig). Moderne Vinifikation setzt auf schonende Extraktion, um Frische und Trinkfluss zu betonen. Foodpairing: Rind/Steak, Lamm, Wild, Schmorgerichte, Pilze, Speck und gereifte Almkäse; Kretzer passt zu Antipasti, Fisch vom Grill und mediterranem Gemüse. Servieren: Dunkel 15–17 °C, Kretzer 9–11 °C; gute Exemplare reifen 5–10 Jahre.