Lambrusco
Der perfekte Wein zur Feier des Sommeranfangs: Für Lambrusco-Liebhaber steht der 21. Juni seit 2023 ganz im Zeichen dieses schäumenden Genusses. Der Welt-Lambrusco-Tag wurde von engagierten Winzern und Konsortien der Emilia-Romagna ins Leben gerufen, um die vielfach noch unterschätzten Qualitäten dieses traditionsreichen Weins wieder ins rechte Licht zu rücken. Italienischer Lambrusco ist ein heiterer, weich sprudelnder Schaumwein mit einer langen Geschichte, ursprünglich und gleichzeitig modern.
Lambrusco
Medici Ermete
Lambrusco dell' Emilia Rosato Dolce (süß) IGTItalien | Emilia Romagna | Cuvée
Süß
Sofort versandfertig
Medici Ermete
Assolo Lambrusco Reggiano Secco (trocken) DOC 2022Italien | Emilia Romagna | Cuvée
Trocken
Sofort versandfertig

Pastiglie Leone
Pastillen gemischte Früchte 27g - Miste DissetantiItalien | Emilia Romagna | Cuvée
Leicht, lieblich Süß
Sofort versandfertig




Medici Ermete
BIO Concerto Lambrusco Reggiano Secco 2023...Italien | Emilia Romagna | Lambrusco Salamino
Trocken
Sofort versandfertig
Medici Ermete
Assolo Lambrusco Reggiano Secco (trocken) DOC 2023Italien | Emilia Romagna | Cuvée
Trocken
Sofort versandfertig

Medici Ermete
Bocciolo Lambrusco Grasparossa Dolce (süß) DOC...Italien | Emilia Romagna | Lambrusco Grasparossa
Süß
Sofort versandfertig
Medici Ermete
Lambrusco dell‘ Emilia Vino Frizzante IGT dolceItalien | Emilia Romagna | Cuvée
Leicht, lieblich Süß
Sofort versandfertig
Lambrusco
Inhaltsverzeichnis
- Wo wird Lambrusco angebaut?
- Welche Sorten Lambrusco gibt es?
- Was ist der Unterschied zwischen Sorbara, Grasparossa und Salamino?
- Gibt es Lambrusco auch als Rosé oder Stillwein?
- Ist Lambrusco süß oder trocken?
- Wie schmeckt Lambrusco Rosé?
- Warum erlebt Lambrusco heute ein Comeback als Qualitätswein?
- Wie hat sich Lambrusco in den letzten Jahren verändert?
- Was sind die besten Lambrusco-Weine?
- Wer sind die besten Lambrusco-Winzer?
- Welche Herstellungsarten und Qualitätsmerkmale gibt es bei hochwertigem Lambrusco?
- Was bedeutet DOC oder IGT bei Lambrusco?
- Wie trinkt man Lambrusco am besten?
- Welche Serviertemperatur ist ideal für Lambrusco – und zu welchen Anlässen passt er am besten?
- Welche Speisen passen am besten zu Lambrusco?
- Warum sollte man Lambrusco probieren?
Lambrusco auf einen Blick
- Lambrusco kommt meist rot und prickelnd daher, wird aber auch zum Rosato Spumante und (sehr selten) als Stillwein ausgebaut.
- Zuhause ist er in der Emilia-Romagna; die größten und bekanntesten Anbaugebiete liegen in den Provinzen Modena, Reggio Emilia und Parma. In kleinerem Umfang findet er sich zudem in der Lombardei (Mantua) und vereinzelt in Apulien.
- Schon seine Ahnentafel weist ihn als alteingesessene Rebsorte aus: Lambrusco stammt direkt von einer regionalen Wildrebe der Emilia-Romagna ab. Dieser Herkunft verdankt er unerschütterliche Robustheit, kraftvolle Aromen und eine einzigartige, erdige Tiefe.
Die Lambrusco-Familie: das Erbe einer wilden Rebe
Die Seele der Emilia-Romagna im Glas – Lambrusco ist ein Rotwein mit definitiv ursprünglicher Persönlichkeit, mit einer organisch gewachsenen Verbindung zur reichen kulinarischen Tradition der Region. Seine Wurzeln reichen tief in die Geschichte der Emilia-Romagna: Samenfunde in den heutigen Kerngebieten Modena und Reggio Emilia belegen, dass seine direkten Vorfahren bereits in der Bronzezeit auf der italienischen Halbinsel wuchsen. Schon die Römer wussten Wein aus einer Spielart der wilden Rebe zu schätzen, die sie vitis labrusca nannten. „Labrusca“ bezieht sich auf die ursprünglichen „Lieblingsplätze“ dieser Rebe am Rande von Feldern oder in Wäldern.
Lambrusco ist keine einzelne Rebsorte, sondern eine artenreiche Familie autochthoner - also lokal verwurzelter - Varianten, die sich in Geschmack, Farbe und Struktur unterscheiden. Am häufigsten zu finden sind der Lambrusco di Sorbara, der Lambrusco Grasparossa di Castelvetro und der Lambrusco Salamino di Santa Croce. Diese Stars der Region definieren die wesentlichen Stile von Lambrusco aus der Emilia-Romagna.
Charakteristika der wichtigsten Lambrusco-Rebsorten
Lambrusco-Typ | Farbe | Hauptaromen | Stilistik | DOC-Gebiet |
---|---|---|---|---|
Sorbara | Hellrot/Rosé | Veilchen, Erdbeere, spritzige Zitrusschalen | Leicht, lebhaft säurebetont, zarte, anhaltende Perlage | Lambrusco di Sorbara DOC |
Grasparossa | Dunkles Rubinrot | Konzentrierte Waldbeeren, Kirsche, Lakritze, feste Tannine | Kräftig, strukturiert, intensive Fruchtfülle | Lambrusco Grasparossa di Castelvetro DOC |
Salamino | Intensives Rubinrot | Dunkle Frucht, Brombeere, subtil würzig | Ausgewogen, mittelkräftig, harmonische Struktur | Lambrusco Salamino di Santa Croce DOC |
Neben den Protagonisten tragen auch andere Ensemblemitglieder zur regionalen Vielfalt von Lambrusco aus der Emilia-Romagna bei. Dazu gehören unter anderem Varianten wie der tiefdunkle, kraftvolle Lambrusco Maestri und der Lambrusco Marani mit seinen feinen floralen Aromen. Meist werden sie in kleineren Mengen zur Akzentuierung neben den Hauptrebsorten eingesetzt.
Lambrusco-Rotwein: süß oder trocken?
Das hartnäckige Gerücht, Lambrusco sei grundsätzlich ein süßer Wein, gehört ins Reich der Fabeln. Tatsächlich erstreckt sich sein überraschend breites Geschmacksspektrum von knochentrocken bis lieblich. Schlüsselbegriffe auf dem Etikett verraten Ihnen die Richtung: „secco“ steht für trocken, „semisecco“ für halbtrocken und „amabile“ oder „dolce“ für lieblich beziehungsweise süß.
Ein Lambrusco-Rotwein, der trocken ausgebaut ist, brilliert mit herber Frucht, belebender Säure und in der Regel feinen Tanninen – ideal für deftige Speisen. Kommt ein hochwertiger Lambrusco-Rotwein süß daher, empfiehlt er sich besonders als charmanter Begleiter von Desserts oder als heiterer Aperitif.
Haben Sie schon einmal einen Lambrusco Rosato probiert? Abhängig von Rebsorte und Herstellungsweise kann dieser Spumante in jeder Farbnuance von zartem Rosé bis leuchtendem Purpur leuchten.
Meist verströmt er delikate Aromen von Erdbeere, Himbeere und anderen roten Sommerfrüchten. Ein spritziger Rosé wie der aus den Varietäten Maestri, Marani und Salamino gekelterte Lambrusco dell' Emilia Rosato Dolce IGT – ein Lambrusco von Medici Ermete – ist der ideale Partner für leichte Vorspeisen oder, einfach solo, ein charmanter Genuss an warmen Sommerabenden.
Lambrusco heute: der Weg zum gefragten Qualitätswein
Die Geschichte des Lambrusco ist eine wechselhafte Reise von der Zufälligkeit zum gezielten Genuss. Im 17. Jahrhundert war die Schaumweinherstellung noch nicht zur heutigen Finesse ausgereift. Damals wurden Weine oft vor Abschluss der Gärung in Flaschen abgefüllt, zu einem Zeitpunkt, als die Hefe ihre Arbeit für den Winterschlaf unterbrach.
Mit dem Frühjahr erwachten die Mikroorganismen zu neuem Leben. Der Wein begann, erneut zu gären und nicht selten so wild zu sprudeln, dass viele Flaschen zerbarsten. Diese „uralte Methode“ (Méthode ancestrale oder Col fondo), die auch beim frühen Champagner angewendet wurde, bescherte der Welt den prickelnden Lambrusco.
Die modernen Möglichkeiten der kontrollierten Gärung im Stahltank (Metodo Charmat) sorgen heute für gleichbleibend hohe Qualität – ganz ohne böse, explosive Überraschung.
- Concerto Lambrusco Reggiano Secco DOC
Der wohl berühmteste trockene Lambrusco – mehrfach mit 3 Gläsern im Gambero Rosso ausgezeichnet. Leuchtendes Rubinrot, feine Perlage, Aromen von Kirsche, Erdbeere und Veilchen. Trocken, ausgewogen, lebhaft. Ideal zu Pasta, Pizza, Grillgerichten – oder als gehobener Aperitif. - Assolo Lambrusco Grasparossa Secco DOC
Reinsortiger Grasparossa mit tiefdunkler Farbe und kräftigem Charakter. Trocken, vollmundig und samtig mit intensiven Fruchtnoten und harmonischer Säure. Der perfekte Begleiter zu Aufschnittplatten, Ragù oder geschmortem Fleisch. - Bocciolo Lambrusco Grasparossa Dolce DOC
Die charmante, süße Variante. Dunkelrot mit violettem Schaum, intensive Beerenaromen und feine Süße. Cremige Perlage und angenehme Frische – ideal zu Desserts, frischen Beeren oder sogar zu würzigem Käse und Salami.
Medici Ermete – Lambrusco-Tradition auf höchstem Niveau
Medici Ermete zählt zu den führenden Lambrusco-Erzeugern Italiens. Seit Generationen in Familienbesitz, verbindet das Weingut in der Emilia-Romagna handwerkliche Präzision mit einem klaren Bekenntnis zu Qualität. Die Weine stehen für Eleganz, Ausdrucksstärke und Authentizität – und haben das weltweite Image von Lambrusco nachhaltig positiv geprägt. Besonders drei Weine zeigen eindrucksvoll, warum Medici Ermete zur Spitze zählt:
Cavicchioli – Traditionshaus aus Modena mit modernem Anspruch
Das Familienweingut Cavicchioli aus San Prospero bei Modena steht für die stilistische Vielfalt und qualitative Spitze des Lambrusco, insbesondere in der Spielart Sorbara. Mit großer Sorgfalt entstehen hier Weine, die Tradition und Innovation vereinen – allen voran die mehrfach ausgezeichnete Linie „Umberto E Figli“:
- Vigna del Cristo Lambrusco di Sorbara Secco DOC
Der Klassiker: Trocken, reinsortig, filigran. Hellrubinfarben mit feiner Perlage. Noten von Veilchen, Erdbeere und Zitrus. Straff, frisch und elegant – perfekt als Aperitif oder zu Parmaschinken, Fisch und jungem Käse. - Rose del Cristo Lambrusco Sorbara DOC Brut Metodo Classico
Flaschengärung nach Champagnermethode, 18 Monate Hefelager. Zartrosa mit feinster Perlage, Aromen von Hagebutte, Himbeere und Brioche. Trocken, komplex und lang im Abgang. Ein Lambrusco der Spitzenklasse – ideal für besondere Anlässe.
Leider litt der Lambrusco in den 1970er und 1980er Jahren unter einem massiven Imageproblem. Industriell gefertigte, oft minderwertige und extrem süße Exportweine überfluteten den Markt und brachten ihm den wenig schmeichelhaften Spitznamen "italienische Coca-Cola" ein. Diese Produkte hatten wenig mit den traditionellen und hochwertigen Lambrusco Weinen zu tun, die in der Emilia-Romagna seit jeher geschätzt wurden. Heute investieren Qualitätswinzer wie die Kellermeister vom Weingut Medici Ermete und Cavicchioli in sorgfältige Handlese, präzise Temperaturkontrolle und eine längere Reifung. Das Ergebnis sind Weine mit ausgeprägter Aromatik, balancierter Säure und einer feinen Perlage, die den wahren Charakter des Lambrusco Wein offenbaren und seine Stellung als Symbol der italienischen Wein- und Gastronomieszene festigen.
Übersicht: Top-Lambrusco-Weine von Medici Ermete & Cavicchioli
Weingut | Wein | Stil | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Medici Ermete | Concerto Lambrusco Reggiano Secco DOC | trocken | Reggiano DOC, besonders harmonisch - mit 3 Gläsern im Gambero Rosso (16 Jahre in Folge) und zahlreichen weiteren Preisen zählt er zu den am häufigsten ausgezeichneten Lambruscos seiner Klasse. |
Medici Ermete | Assolo Lambrusco Grasparossa Secco DOC | trocken | reinsortiger Grasparossa, kraftvoll |
Medici Ermete | Bocciolo Lambrusco Grasparossa Dolce DOC | süß | fruchtig, cremige Perlage, Dessertbegleiter |
Cavicchioli | Vigna del Cristo Lambrusco di Sorbara Secco DOC | trocken | reinsortiger Sorbara, besonders fein - räumt Jahr für Jahr die renommiertesten Preise ab. |
Cavicchioli | Rose del Cristo Lambrusco Sorbara DOC Brut Metodo Classico | trocken | Flaschengärung, komplexer Rosé, 3Gläser Gambero Rosso |
Fazit
Ob Medici Ermete oder Cavicchioli – diese Häuser stehen exemplarisch für den modernen, hochwertigen Lambrusco. Ihre Weine zeigen eindrucksvoll, wie vielseitig, elegant und überraschend dieser italienische Klassiker sein kann. Wer Lambrusco bislang unterschätzt hat, wird hier eines Besseren belehrt.
Herstellungsvarianten und Qualitätsmerkmale von hochwertigem Lambrusco
- Traditionelle Flaschengärung (Metodo Classico): Wer komplexe Weine mit feiner Perlage liebt, sollte auf diese Methode achten.
- Charmat-Methode (Gärung im Drucktank): Sie sorgt für frische, lebendige Weine, bei denen die Frucht im Vordergrund steht.
- Méthode Ancestrale („Rifermentazione in bottiglia“): Diese ursprüngliche Flaschengärung erlebt aktuell ein Comeback. Sie erzeugt authentische Weine mit viel Charakter, oft cremig, mit zarter Perlage und einer subtilen Bitternote.
- Ursprungsbezeichnung: Denominazione di Origine Controllata (DOC) oder Indicazione Geografica Tipica (IGT) sind verbindliche Qualitätssiegel. Sie garantieren, dass Ihr italienischer Lambrusco aus einem klar abgegrenzten Gebiet stammt und nach strengen Vorschriften produziert wurde.
- Ertragsreduzierung: Qualitätsorientierte Winzer sorgen bewusst für geringere Dichte der Trauben an den Rebstöcken. Je weniger Reben ein Weinstock mit Nährstoffen versorgen muss, desto mehr konzentrieren sich die Aromen in den verbleibenden Trauben.
- Rebsortenwahl: Hochwertige Produzenten legen Wert auf hochwertige Lambrusco-Varietäten (siehe oben).
Lambrusco als Speisenbegleiter: Die unschlagbare Vielseitigkeit
Das ungewöhnliche Zusammenspiel von roter Traube und belebendem Prickeln macht Lambrusco zu einer Ausnahmeerscheinung unter den italienischen Weinen. Anders als stiller Rotwein bringt Lambrusco eine erfrischende Spritzigkeit mit, die ihn zum vielseitigen Tischgenossen prädestiniert. Seine Abstammung von einer wilden Rebe der Emilia-Romagna verleiht ihm zudem eine lebhafte Säure und ein charaktervolles Profil.
Serviertemperatur und perfekte Anlässe
Dank seiner spritzigen Frische ist Lambrusco der Inbegriff eines Sommerweins. Obschon ein Rotwein, wird Lambrusco am besten leicht bis gut gekühlt serviert. Je nach Lambrusco-Stil kann die optimale Temperatur leicht variieren:
- Lambrusco Rosé: 8–10 °C
- Lambrusco Amabile/Dolce (lieblich/süß): 8–10 °C
- Lambrusco Secco (trocken): 8–12 °C
- Lambrusco nach Méthode Ancestrale: 10–12 °C (um die Komplexität zu unterstützen)
- Lambrusco Grasparossa Secco (kräftig, tanninbetont): 13–16 °C
Zu Tisch mit Lambrusco
Die enge Verbindung zwischen Lambrusco und anderen Produkten seiner Heimat ist legendär. Mit kulinarischen Ikonen der Emilia-Romagna – Parmigiano Reggiano etwa, hauchdünn geschnittener Prosciutto di Parma oder würziger Mortadella – bildet ein Rotwein wie Lambrusco die perfekte Allianz.
Andererseits prädestinieren ihn seine besonderen Eigenschaften auch zum weltgewandten Tischgenossen internationaler Gerichte. Ob fruchtbetont, herb-mineralisch oder mit einer angenehmen Süße – es findet sich ein passender Lambrusco von Medici Ermete für nahezu jeden Gaumen und jede Gelegenheit.
- Italienische Klassiker: Er schmeckt zu Pizza ebenso lecker wie zu Pasta mit deftigem Ragù, zu cremiger Lasagne oder zu gefüllten Nudeln wie Tortellini oder Cannelloni.
- Herzhaftes vom Grill: Lambrusco-Rotwein (trocken) ist der ideale Partner für gegrilltes Fleisch, saftige Burger oder würzige Bratwürste.
- Exotische Küche: Seine Frische und Fruchtigkeit federn Schärfe ab und ergänzen die Aromen von asiatischen oder mexikanischen Gerichten auf interessante Weise.
- Aufschnittplatten & Antipasti: Lambrusco ist wie geschaffen für gesellige Runden mit einer Vielfalt an Wurst- und Käsesorten oder mediterranen Vorspeisen.
- Fettreiche Speisen: Die belebende Säure und Perlage des Weins sorgen für einen ausgleichenden und erfrischenden Kontrast zu reichhaltigen Gerichten.
- Und was ist mit Süßem? Besonders die lieblichen Varianten, Lambrusco amabile oder dolce, sind eine hervorragende Ergänzung zu Desserts wie fruchtigen Kuchen, saftigen Schokoladendesserts, zu Tiramisu oder einfach zu frischen Beeren mit Schlagsahne. Gleichzeitig steuert die leichte Perlage eine angenehme Frische bei – das i-Tüpfelchen auf dem Geschmackserlebnis.
Andiamo! Entdecken Sie die Faszination Lambrusco
Was könnte italienischer daherkommen als dieser traditionsreiche, hochwertige und einzigartige Schaumwein aus der Emilia-Romagna mit seiner beeindruckenden Bandbreite von trocken bis lieblich und von Rot bis Rosé?
Hat dieser tiefere Einblick Ihre Neugier geweckt? Unternehmen Sie eine Expedition in die spannende Welt dieses uritalienischen Weins. Schon mit dem ersten Glas von einem unserer ausgewählten Lambrusco-Weine werden Sie potenzielle Vorurteile auf Nimmerwiedersehen verabschieden – promesso!