F
7 Beiträge in dieser Lexikon KategorieFalanghina
Falanghina ist eine autochthone Weißweinsorte aus Kampanien, deren Geschichte bis in die Antike zurückreicht. Sie gilt als eine der ältesten Rebsorten Italiens.
Farbe
Die Farbe eines Weins entsteht durch die Pigmente in den Traubenschalen und wird maßgeblich von Rebsorte, Herstellungsart und Reife beeinflusst.
Fiano
Fiano ist eine alte, edle Weißweinsorte aus Kampanien, die vor allem im DOCG-Gebiet Fiano di Avellino ihren Ausdruck findet.
Franciacorta
Hochwertiger Schaumwein aus der Lombardei (Gebiet Franciacorta), hergestellt nach der traditionellen Flaschengärmethode (Metodo Classico).
Frascati
Frascati ist einer der traditionsreichsten Weißweine Italiens und stammt aus den Albaner Bergen südlich von Rom, im Latium. Der Wein ist eng mit der Geschichte der „Castelli Romani“ verbunden
Friulano
Friulano ist eine weiße Rebsorte, die vor allem in Friaul-Julisch Venetien angebaut wird. Sie hieß früher „Tocai Friulano“, bis eine EU-Verordnung 2007 den Namen „Tocai“ zugunsten des ungarischen „Tokaji“ schützte. Friulano liefert strohgelbe Weine mit feiner Mandelnote, Aromen von Birne, Apfel und zarten Blüten, ergänzt durch frische Säure und leicht herben Nachhall. Die Rebsorte ist empfindlich gegenüber Pilzkrankheiten und benötigt sorgfältige Pflege. Sie wird oft reinsortig ausgebaut, vor allem in Collio, Colli Orientali del Friuli und Isonzo. Friulano gilt als typischer Begleiter der regionalen Küche Friauls, besonders zu Schinken und Fischgerichten.
Frizzante
Bezeichnung für Perlwein, also Wein mit mildem Kohlensäuredruck (unter ca. 2,5 bar) – weniger als bei Schaumwein (Spumante).