IGT
"Indicazione Geografica Tipica" – eine 1992 eingeführte Herkunftsangabe für Weine, die eine regionale Typizität besitzen, aber nicht den strengeren DOC/DOCG-Regeln unterliegen. IGT-Weine (seit 2009 EU-weit IGP genannt) erlauben Winzern mehr Freiheit bei Rebsorten und Stilistik. Ein bekanntes Beispiel ist Toscana IGT, unter dem etwa innovative Supertuscans vermarktet wurden.