
Heute sprechen wir darüber, welche Temperatur für welchen Wein die geeignete ist. Die Frage nach der optimalen Serviertemperatur ist nicht so einfach zu beantworten, schon gar nicht pauschal. Viele Faktoren spielen da eine Rolle, unter anderem die jeweiligen Eigenschaften des Getränks.
Dennoch versuchen wir, etwas Orientierung zu geben und Empfehlungen für die optimale Trinktemperatur zu geben. So solltet Ihr einen Cocktail so richtig kalt auch direkt aus dem Eisfach genießen.
Auch ein Schaumwein wie der Franciacorta Spumante von Berlucchi sollte kühlschrankkalt serviert werden, wie überhaupt die allermeisten Weißweine und auch Roséweine. Denn allein schon durch den Vorgang des Einschenkens ins Glas steigt die Temperatur um beinahe ein ganzes Grad Celsius. Was wiederum die optimale Temperatur von Rotwein angeht, beleuchten wir die in diesem Zusammenhang so häufig verwendete Formel Zimmertemperatur. Und geben schließlich die Empfehlung ab, auch Rotweine lieber etwas kühler zu servieren und junge, fruchtbetonte Rotweine im heißen Sommer sogar für eine Weile im Kühlschrank vorzukühlen.