Legno
Legno bedeutet „Holz“ – ein zentrales Element in der Weinreifung. Viele italienische Weine – von Barolo bis Brunello – reifen in großen oder kleinen Holzfässern (Barriques, Tonneaux oder Botti). Holz verleiht Weinen Aromen wie Vanille, Zimt, Kaffee oder Toast und fördert durch die langsame Sauerstoffzufuhr eine harmonische Entwicklung. Je nach Holzart (meist Eiche) und Größe des Fasses können diese Effekte subtil oder sehr präsent sein. Der Holzeinsatz ist ein Balanceakt: zu viel überdeckt den Charakter des Weins, zu wenig kann ihn unausgewogen lassen.