R
6 Beiträge in dieser Lexikon KategorieRebsorte
Die Rebsorte bezeichnet die genetische Varietät der Weinrebe, aus deren Trauben ein Wein erzeugt wird. Sie bestimmt maßgeblich das Aromenspektrum, die Säurestruktur, den Tanningehalt, den Alkoholgehalt sowie das Reifepotenzial eines Weins.
Riesling
Eine der bedeutendsten weißen Rebsorten, besonders in Deutschland. Rieslingweine sindsehr aromatisch mit ausgeprägter Säure und können von trocken bis edelsüß ausgebaut werden. Siegedeihen gut in kühlem Klima, und hochwertige Rieslinge haben oft ein gutes Lagerpotenzial (könnenalso lange reifen).
Riserva
Zusatz für Weine, die länger gereift sind als gesetzlich für die Basisversion vorgeschrieben. Ein Riserva-Wein muss je nach DOC- oder DOCG-Regelwerk bestimmte Zusatzauflagen erfüllen ..
Rondinella
Rondinella ist eine rote Rebsorte aus Venetien und gehört neben Corvina und Molinara zu den klassischen Sorten der Valpolicella- und Amarone-Weine.
Rotwein
Wein aus blauen oder roten Trauben, bei dem die Schalen während der Gärung im Saftbleiben.