B
15 Beiträge in dieser Lexikon KategorieBarbaresco
Eleganter Rotwein aus dem Piemont, ebenfalls aus Nebbiolo-Trauben, oft als "kleiner Bruder" des Barolo bezeichnet. Barbaresco reift mindestens 2 Jahre und stammt aus dem Gebiet um das gleichnamige Dorf.
Barbera
Barbera ist eine der wichtigsten Rotweinsorten Italiens und besonders im Piemont von großer Bedeutung. Mit ihrer hohen natürlichen Säure, ihrer tiefen Farbe und ihren saftigen Fruchtaromen – oft Kirsche, Pflaume und Brombeere – ist sie extrem vielseitig.
Bardolino
Bardolino ist ein leichter, fruchtiger Rotwein vom südöstlichen Ufer des Gardasees in Venetien. Er wird aus einem Verschnitt typischer Veroneser Rebsorten wie Corvina, Rondinella und Molinara gekeltert.
Barolo
Hochklassiger Rotwein aus dem Piemont, gekeltert aus 100% Nebbiolo. Barolo wird aufgrund seiner Komplexität und Lagerfähigkeit als "König der Weine" bezeichnet.
Barrique
Ein Barrique ist ein kleines Eichenholzfass mit rund 225 Litern Fassungsvermögen (Bordeaux-Typ), das für den Ausbau hochwertiger Weine verwendet wird. Der Kontakt mit dem Holz verleiht dem Wein zusätzliche Struktur, Reifepotenzial und komplexe Aromen wie Vanille, Toast, Kokos, Gewürze oder Rauch.
Basilikata
Gebirgige Weinregion in Süditalien zwischen Kampanien und Apulien. Das wichtigste Anbaugebiet ist Aglianico del Vulture DOC, benannt nach dem erloschenen Vulkan Monte Vulture.
Batonnage
Französischer Begriff für das Aufrühren der Feinhefe beim Ausbau von Wein im Fass, meist im Barrique. Durch regelmäßige Bâtonnage gelangt mehr Hefekontakt in den Wein, was ihm Fülle, Cremigkeit und komplexe Aromen wie Brioche oder Nuss verleiht.
Bellone
Bellone ist eine seltene autochthone Weißweinsorte aus Latium, deren Ursprünge bis in die Antike zurückreichen. Historische Quellen erwähnen Bellone bereits zur Zeit der Römer.
Biondi Santi
Biondi-Santi ist ein legendäres Weingut in Montalcino und gilt als „Erfinder“ des Brunello di Montalcino.
Böckser
Ein Böckser ist ein Weinfehler, der durch schwefelhaltige Verbindungen wie Schwefelwasserstoff entsteht. Typisch ist ein unangenehmer Geruch, der an faule Eier, verbrannten Gummi oder manchmal auch an Knoblauch erinnert.
Bombino Bianco
Bombino Bianco ist eine autochthone Weißweinsorte aus Mittel- und Süditalien, besonders in Apulien, den Abruzzen und Molise verbreitet.
Bombino Nero
Bombino Nero ist eine autochthone Rebsorte aus Apulien, deren Name sich vermutlich von „bambino“ (Kind) ableitet – eine Anspielung auf die kleinen, kugeligen Beeren.
Bordeaux
Bedeutendes Weinbaugebiet in Südwestfrankreich, berühmt für hochwertige Rotweine.Diese sind meist Cuvées aus Sorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und oft Cabernet Franc
Brunello
Brunello di Montalcino darf nur rund um die Gemeinde Montalcino in der Toskana angebaut werden. Brunello zählt, gemeinsam mit Barolo und Amarone zu den 3 „Königsweine“ Italiens. Brunello wird nur aus reinsortigem Sangiovese Grosso gekeltert. Sangiovese Grosso darf nicht mit dem in Italien häufig angebauten Sangiovese verwechselt werden...
Bukett
Bezeichnung für das Aroma bzw. den Duft des Weins. Gemeint sind die Geruchseindrücke, dieman beim Riechen wahrnimmt.