Batonnage
Französischer Begriff für das Aufrühren der Feinhefe beim Ausbau von Wein im Fass, meist im Barrique. Durch regelmäßige Bâtonnage gelangt mehr Hefekontakt in den Wein, was ihm Fülle, Cremigkeit und komplexe Aromen wie Brioche oder Nuss verleiht. Besonders bei Weißweinen wie Chardonnay beliebt. Die Technik erfordert Sorgfalt und wird oft mit langem Hefelager kombiniert, z. B. bei hochwertigen Still- oder Schaumweinen.