S
16 Beiträge in dieser Lexikon KategorieSagrantino
Sagrantino ist eine der tanninreichsten Rebsorten der Welt und ein Aushängeschild Umbriens. Der berühmteste Wein ist der Sagrantino di Montefalco DOCG, der aus 100 % Sagrantino gekeltert wird.
Salasso
Salasso bedeutet „Aderlass“ und beschreibt eine Technik, bei der während der Maischegärung ein Teil des Mosts abgezogen wird. Ziel ist, den verbleibenden Wein zu konzentrieren: weniger Flüssigkeit, mehr Farbstoffe, mehr Tannine, intensivere Aromen.
Sangiovese
Sangiovese ist Italiens wichtigste rote Rebsorte. Hauptanbaugebiet ist die Toskana (u.a. Chianti, Brunello, Vino Nobile), daneben Mittel- und Süditalien.
Sangiovese Grosso
Sangiovese Grosso ist eine einheimische Klon-Selektion aus Montalcino, die exklusiv für Brunello verwendet wird.
Sauvignon Blanc
Eine weltweit verbreitete weiße Rebsorte, ursprünglich aus Frankreich (Loire undBordeaux).
schon trinkbar
Ausdruck dafür, dass ein Wein bereits jetzt genossen werden kann, auch wenn er mitweiterer Lagerung noch besser werden könnte.
Schwefeldioxid
Chemische Verbindung (SO₂), die in der Weinbereitung als Konservierungsmittel undAntioxidationsmittel eingesetzt wird.
Soave
Soave ist ein Weinbaugebiet in Venetien, östlich von Verona, das für seine Weißweine aus Garganega und Trebbiano di Soave bekannt ist.
Spontangärung
Gärung ohne zugesetzte Reinzuchthefen, allein mit den natürlichen Wildhefen auf Trauben und im Keller.
Spumante
Überbegriff für Schaumwein (Sekt) in Italien. Ein Spumante hat einen höheren Kohlensäuredruck (ab ca. 3 bar) und kräftiges Mousseux im Glas – im Gegensatz zum leicht perlenden Frizzante.
Sulfite
Sulfite (Schwefelverbindungen, v. a. SO₂) entstehen bei der Weinbereitung natürlich in kleinen Mengen.
Superiore
Superiore ist eine italienische Qualitätsbezeichnung für DOC/DOCG-Weine mit strengeren Anforderungen.
Supertuscan
Bezeichnung für hochwertige toskanische Rotweine, die nicht den DOC-Regeln entsprechen und zunächst als einfache Tafelweine galten. Seit den 1970ern
Sur Lie
Sur Lie bedeutet „auf der Hefe“. Nach der Gärung bleibt der Wein auf den abgestorbenen Hefezellen, anstatt frühzeitig abgezogen zu werden.
Susumaniello
Susumaniello ist eine seltene rote Rebsorte aus Apulien, die fast ausschließlich in der Provinz Brindisi kultiviert wird. Der Name leitet sich vermutlich von „somarello“ (italienisch für Esel) ab, da die Rebstöcke in jungen Jahren besonders ertragreich sind
Syrah
Eine rote Rebsorte aus dem Rhône-Tal in Frankreich (dort Syrah, in anderen Ländern meist Shiraz genannt), die auch in Italien erfolgreich kultiviert wird.