T
13 Beiträge in dieser Lexikon KategorieTannin/ Tannine
Fachbegriff für die Gerbstoffe im Wein, die vor allem in Traubenschalen, Kernen und Stielenvorkommen.
Terroir
Terroir bezeichnet die Gesamtheit der Faktoren, die den Charakter eines Weins beeinflussen
Torchiatura
Torchiatura ist die abschließende Pressung der Trauben nach der Gärung, bei der die letzten Reste von Saft aus den Schalen, Kernen und Stielen gewonnen werden.
Torcolato
Torcolato ist ein Passito-Wein aus der Rebsorte Vespaiola, der in Breganze, Venetien, von der Familie Maculan produziert wird.
Tranquillo
Tranquillo bedeutet „still“ und beschreibt Weine ohne Kohlensäure. Im Gegensatz zu Spumante (Schaumwein) und Frizzante (leicht perlend) sind Tranquillo-Weine die klassische, ruhige Form von Wein.
Trebbiano di Soave
Trebbiano di Soave, oft auch mit Verdicchio Bianco gleichgesetzt, ist eine autochthone Rebsorte aus Venetien, die vor allem in Soave eine Rolle spielt.
Trento DOC
Eine kontrollierte Herkunftsbezeichnung (DOC) für Schaumweine aus dem Trentino in Norditalien. Sie steht für hochwertige Spumante nach traditioneller Flaschengärung und basiert vor allem auf den Rebsorten Chardonnay und Pinot Noir – ähnlich wie Champagner.
trinkreif
Beschreibt, dass ein Wein seinen optimalen Reifezustand zum Trinken erreicht hat.
Trinktemperatur
Die optimale Serviertemperatur eines Weins, bei der er sein Aroma und seinenGeschmack am besten entfaltet.
Turbiana
Turbiana ist der lokale Name für Trebbiano di Lugana und die Hauptrebsorte der berühmten Lugana-Weine vom südlichen Gardasee.