M
17 Beiträge in dieser Lexikon KategorieMaceration Carbonique
Die Maceration Carbonique, auch Kohlensäuremaischung genannt, ist eine Gärtechnik, bei der ganze Trauben in einem geschlossenen Tank unter CO₂-Druck vergären.
Maischegärung
Die Vergärung des Traubenmosts zusammen mit Schalen und Kernen (der Maische). Bei Rotweinen ist dies üblich, um Farbe, Tannine und Aromen aus den Beerenschalen zu lösen.
Malolaktische Gärung
Die malolaktische Gärung ist ein biologischer Prozess, der nach der alkoholischen Gärung stattfindet.
Malvasia
Malvasia bezeichnet eine Rebsortenfamilie, die in vielen Regionen Italiens verbreitet ist und sich in mehrere Varianten unterteilt
Mantonico
Mantonico ist eine seltene weiße Rebsorte aus Kalabrien, die vor allem in der Region Locride an der ionischen Küste angebaut wird. Die Rebe ist spät reifend und liefert Weine mit hoher Zuckerkonzentration
Marsala
Marsala ist ein traditioneller Likörwein aus Sizilien, benannt nach der gleichnamigen Hafenstadt. Er wird durch die Zugabe von Alkohol während oder nach der Gärung stabilisiert und anschließend oft jahrelang in Holzfässern ausgebaut.
Marzemino
Marzemino ist eine rote Rebsorte, die vor allem im Trentino verbreitet ist und dort in der DOC „Trentino Marzemino“ eine zentrale Rolle spielt.
Merlot
Eine ursprünglich aus Bordeaux stammende rote Rebsorte, die heute in vielen italienischen Anbaugebieten verbreitet ist. Merlot ergibt weiche, mittel- bis vollmundige Weine mit moderatem Tannin und Aromen von Pflaumen, roten Beeren und manchmal etwas Schokolade oder Kräutern.
Metodo Classico
Metodo Classico ist die italienische Bezeichnung für das traditionelle Verfahren der Flaschengärung von Schaumwein.
Metodo Martinotti
Der Metodo Martinotti, auch Charmat-Verfahren genannt, ist eine Schaumwein-Herstellungsmethode, bei der die zweite Gärung nicht in der Flasche, sondern in großen Drucktanks stattfindet.
Meunier
Meunier, auch als Pinot Meunier bekannt, ist eine Mutation des Pinot Noir und spielt in Italien nur eine untergeordnete Rolle.
mild
Bezeichnet einen Wein mit weichem, sanftem Geschmack. Ein milder Wein hat meist wenig Säureund Bitterstoffe und wirkt daher nicht scharf oder herb.
Molinara
Molinara ist eine rote Rebsorte aus Venetien, die traditionell als Bestandteil der Valpolicella- und Amarone-Cuvées verwendet wird.
Montepulciano
Bezeichnung mit Doppeldeutung: Zum einen eine rote Rebsorte in Mittelitalien, insbesondere in den Abruzzen (daraus entsteht der Montepulciano d’Abruzzo). Zum anderen die toskanische Stadt Montepulciano, ...
Moscato d'Asti
Leicht perlender Süßwein aus dem Piemont, hergestellt aus aromatischen Muskateller-Trauben (Moscato Bianco)
Moscato di Scanzo
Moscato di Scanzo ist eine seltene, autochthone Rotweinsorte aus der Lombardei und die Grundlage des gleichnamigen DOCG-Weins. Es handelt sich um einen süßen Rotwein mit intensiven Aromen
Mosto Fiore
Mosto Fiore („Blütenmost“) bezeichnet den qualitativ besten Most, der ohne mechanischen Druck von den Trauben abläuft. Er ist besonders rein, aromatisch und frei von Bitterstoffen