Perlage
Perlage beschreibt die Bläschenbildung in Schaumweinen. Sie entsteht während der Gärung durch gelöste Kohlensäure und wird als Qualitätsmerkmal betrachtet: Je feiner und gleichmäßiger die Bläschen, desto eleganter der Wein. Ein feines Perlage entsteht meist durch lange Flaschengärung (Metodo Classico). Grobe Bläschen, wie sie oft bei Tankgärungen auftreten, deuten auf einfachere Qualität hin. Perlage beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch das Mundgefühl – ein cremiges, sanftes Mousseux ist Zeichen eines hochwertigen Schaumweins.