Pigiatura
Pigiatura bezeichnet die traditionelle Pressung der Trauben – früher oft mit den Füßen, heute meist mit modernen Maschinen. Dabei werden die Beeren aufgebrochen, um den Saft freizusetzen, der für die Weinherstellung benötigt wird. Besonders in der Rotweinbereitung ist die Pigiatura wichtig, da der Saft Kontakt mit Schalen und Kernen bekommt, um Farbe, Tannine und Aromen aufzunehmen. Eine sanfte Pigiatura ist entscheidend, um Bitterstoffe zu vermeiden und die Frucht zu betonen. In vielen Regionen ist die Pigiatura auch Teil der Weinromantik – ein Symbol für handwerkliche Weinbereitung.