Salasso
Salasso bedeutet „Aderlass“ und beschreibt eine Technik, bei der während der Maischegärung ein Teil des Mosts abgezogen wird. Ziel ist, den verbleibenden Wein zu konzentrieren: weniger Flüssigkeit, mehr Farbstoffe, mehr Tannine, intensivere Aromen. Der abgezogene Most wird häufig separat zu frischen Roséweinen vergoren – ein typisches Beispiel ist der Cerasuolo d’Abruzzo. Salasso ist ein traditionelles Verfahren, das Winzern erlaubt, aus einer Ernte zwei unterschiedliche Weinstile zu erzeugen: einen kraftvollen Rotwein und einen eleganten Rosé.