Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenlose Lieferung ab 120€
Abholung im Partnershop möglich
Schnelle Lieferung
Kundenservice: +49 4221 925 241

Spumante

„Spumante" ist die italienische Bezeichnung für Schaumweine. Die Schaumweine Italiens gewinnen auch Hierzulande immer mehr an Beliebtheit. Egal ob, alkoholfrei, besonders prickelnd oder auffallendes Design – bei uns finden Sie qualitativ hochwertige Spumante von Dolce bis Brut. Probieren Sie beliebte Spumante wie die Produktreihe 61 Franciacorta von Berlucchi und vieles mehr!

Mehr lesen
3 verschiedene Berlucchi Flaschen vor Wand werfen Schatten
Hand dreht Franciacorta Flasche im Rüttelbrett

Was zeichnet einen Spumante aus?

Ein Qualitäts-Schaumwein aus Italien muss mindestens 3,5 bar Flaschendruck aufweisen. Neben einen Korken in Pilzform, der von einem Drahtbügel (Agraffe) ummantelt ist, lässt sich ein Spumante auch anhand der verschiedenen Süßegrade erkennen: extra dolce, abboccato, secco, asciutto, extra dry, brut sowie extra brut.

Wie Spumante hergestellt wird

Zur Herstellung eines Spumante wird entweder die Flaschengärung oder die Tankgärung verwendet. Die Flaschengärung, bzw. „Metodo tradizionale", ist dabei die traditionellere Variante der beiden Verfahren. Bei dem Gärungsprozess entsteht hier die Kohlensäure in der Flasche.

Eine weitere Methode ist die Tankgärung – oder auch „Charmat"-Verfahren genannt. Bei diesem Verfahren werden Hefe und Zucker in den Tanks mit Grundwein vermischt. Auch hierbei entsteht eine gärungseigene Kohlensäure, die lange im Glas bleibt.

Wie lange ist Spumante haltbar?

Ungeöffnet ist ein Spumante ungefähr bis zu 2 Jahren lagerbar. Geöffnet sollte er allerdings in maximal drei Tagen verzehrt werden. Es ist aber auch möglich, dass Spumante länger haltbar ist. Voraussetzung dafür sind allen voran die Lagerbedingungen. Die Aufbewahrung im Kühlschrank ist bei einem offenen Schaumwein ein Muss! Wenn Sie die offene Flasche gut verschließen (am besten mit einem speziellen Verschluss), kann eine längere Lagerung durchaus möglich sein.

Übrigens: Bei dem (Silber-)Löffel im Schaumwein handelt es sich um einen Mythos. Der Idee nach soll der Löffel dafür sorgen, dass die Kohlensäure in der Flasche bleibt. Zwar wird mithilfe des Löffels Wärme aus dem Schaumwein geleitet, allerdings nicht besonders effektiv. Greifen Sie lieber zu einem Schaumweinstopfen.

Nahaufnahme Ponte Prosecco Glas wird aufgefüllt

Wie finde ich den richtigen Spumante für mich?

In diesem Abschnitt wollen wir Ihnen helfen, Ihren neuen Lieblingsspumante für sich zu entdecken. Da jeder seinen eigenen individuellen Geschmack hat, lässt sich die Wahl nach dem richtigen Spumante größtenteils nur durch ausprobieren herausfinden.

Nichtsdestotrotz kann man anhand verschiedener Anhaltspunkte den Weg dorthin leichter gestalten. Geeignet dafür ist bspw. der Süßegrad des Spumantes. Je nachdem, wie süß Sie es normalerweise mögen, kann er Ihnen auch hier bei der Suche helfen.

Moscato Spumante Dolce

Dolce

Die süßesten Spumante tragen die Bezeichnung „Dolce" hinter ihrem Namen. Ein Spumante Dolce enthält über 50g Zucker pro Liter und ist damit definitiv süß. Manchmal wird auch „Mild" statt „Dolce" geschrieben. Lassen Sie sich aber nicht von der Bezeichnung „Mild" täuschen: Sie halten definitiv einen der sehr süßen Schaumweine in den Händen.


Lambrusco

Besonders süße Spumante lassen sich auch unter den Lambrusco finden. Lambrusco steht für einen (häufig) perlenden fruchtigen Rotwein aus Emilia-Romagna, der entweder trocken ist oder viel Restsüße aufweist. Als Spumante besitzen sie auch einen hohen Kohlensäuregehalt. Gut geeignet ist hier vor allem der Bocciolo Lambrusco Grasparossa Dolce DOC.

Prosecco Spumante Treviso Extra Dry von Ponte

Extra Dry

Eine Stufe trockener wird es beim Extra Dry mit nur 12 – 17 g/l Restzuckergehalt. Empfehlen können wir Ihnen hier den Prosecco Spumante Treviso Extra Dry DOC von Viticoltori Ponte. Sie fragen sich jetzt vielleicht: Was hat Spumante mit Prosecco zu tun? Mehr weiter unten.

Brut

Wenn Ihnen Secco und Extra Dry immer noch nicht trocken genug sind, sollten Sie zu einem Brut greifen. Mit einer Restsüße von bis zu 12 g/l finden Sie hier die herben Spumante.

Produktgalerie überspringen
470 Pinot Nero Metodo Classico Brut VSQ 2018
Regulärer Preis: 26,95 €

0.75 l  (35,93 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
61 Franciacorta Extra Brut 0,375l
Regulärer Preis: 12,49 €

0.375 l  (33,31 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Berlucchi Franciacorta Extra Brut

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

61 Franciacorta Extra Brut
Regulärer Preis: 24,95 €

0.75 l  (33,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
61 Franciacorta Extra Brut DOCG Magnum 1,5 l
Regulärer Preis: 49,95 €

1.5 l  (33,30 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Produktbild 3 für VL11630
Regulärer Preis: 491,40 €

9 l  (54,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Produktbild 3 für VL11629
Regulärer Preis: 245,70 €

4.5 l  (54,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Cuvée Monogram Rosé Franciacorta DOCG Brut
Regulärer Preis: 24,95 €

0.75 l  (33,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Fashion Victim Cuvée Brut

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Fashion Victim Cuvée Brut
Verkaufspreis: Regulärer Preis: 9,95 € -20% 7,95 €

0.75 l  (10,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Produktbild 3 für VL11645
Regulärer Preis: 149,88 €

9 l  (16,65 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Produktbild 3 für VL11644
Regulärer Preis: 74,94 €

4.5 l  (16,65 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben

Spumante Rosé und alkoholfreier Spumante

Neben den Süßegraden lässt sich der Fokus bei der Suche nach dem passenden Spumante auch auf andere Punkte lenken. Bevorzugen Sie zum Beispiel eher einen Rosé, darf der Prosecco Spumante Rosé Brut Millesimato DOC auf keinen Fall in Ihrer Auswahl fehlen! Sind Sie aber eher alkoholfrei unterwegs, könnten die Spumante von Bottega 0 Sparkling Life die richtige Wahl für Sie sein.

Wie spricht man Spumante aus?

Anders als es unser Instinkt aus der deutschen Sprache sagt, wird die Kombination aus den Buchstaben „S" und „P" im Italienischen nicht zu einem „Schp"-Sound. Stattdessen bleibt der scharfe „S"-Ton erhalten, der abrupt von dem „P"-Ton gestoppt wird. Abgesehen davon wird „Spumante" genauso ausgesprochen, wie es geschrieben wird – Jeder Buchstabe wird ausgesprochen.

Zwei Personen Stoßen mit Spumate an

Moscato Spumante Dolce

Spumante aus Moscato Trauben

Ein weiterer beliebter Spumante ist der Fashion Victium Moscato dolce von Astoria. Der frische liebliche Schaumwein mit seiner leuchtend Strohgelben Farbe und seiner anhaltenden Perlage bietet optimalen Genuss zu Desserts, Vorspeisen und Käse. In Venetien wird er durch die Muskat-Traube erzeugt, wodurch seine Duftnoten nach Pfirsich, Salbei sowie Macchia-Kräutern charaktervolle Züge erhalten. Dieser Spumante des Süßegrades Dolce ist vor allem empfehlenswert für die, die es süßer mögen.

Welcher Spumante ist der teuerste?

Der teuerste Spumante in unserem Shop ist der Stardust Prosecco Spumante von Bottega für 79,95 €. Das prickelnde Genussgetränk in schöner Aufmachung überzeugt mit seinem feinem Schaum und einer lang anhaltenden Perlage. Die Besonderheit des Stardusts ist neben seinem ausgezeichneten Geschmack vor allem sein Äußeres: Die Flasche ist von außen mit 3000 Kristallen verziert.

Stardust Prosecco Spumante und Glas auf Tisch bei Dämmerung

Wann wird Spumante getrunken?

Die natürliche Fruchtsüße des Spumantes macht ihn zu einem hervorragenden Aperitif. Mit seinen fruchtig-frischen Aromen nach Birne, Apfel, Holunderblüte oder Pfirsich bietet er herausragenden Genuss zu jeder Jahreszeit. Genießen lässt sich ein Spumante am idealerweise zwischen 6 und 8 Grad. Abgesehen davon ist er in Begleitung von einem Meeresfrüchte-Risotto besonders elegant. Ein etwas kräftigerer und damit erdigerer Spumante ist aufregender Begleiter zu herbstlichen Pilzgerichten. Besonders trockene Spumante der Sorte „extra-brut" runden jedes Feinschmeckermenü als Dessertbegleitung kunstvoll ab.

Fruchtige Spumante wie Franciacorta führen in Kombination mit gesalzenen Nüssen sowie reifen Weichkäse zu einer wahren Geschmacksexplosion. Auf keinen Fall sollten die italienischen Schaumweine mit pikanten / scharfen Zutaten, wie bspw. Chili, und rotem Fleisch kombiniert werden.

Frau vor Teller mit Vorspeise und Glas Franciacorta
3 Personen stoßen mit Berlucchi Franciacorta an
Teller mit Meersefrüchte Vorspeise, dazu ein Glas Franciacorta und Flasche

Welcher Spumante eignet sich als Geschenk?

Spumante verschenken

Bei alkoholischen Geschenken ist die wichtigste Frage immer die nach dem Geschmack des zu Beschenkenden. Am einfachsten finden Sie das passende Geschenk, wenn Sie beobachten, was Ihr Gegenüber gerne trinkt – oder aber eben Sie fragen direkt nach. Natürlich können Sie auch nach Anlass gehen. So eignen sich auffällige Flaschendesigns wie die des Bottega Gold Spumante oder auch des Stardust Spumante hervorragend als Geschenke. Abgesehen davon können Sie sich auch an den Süßegraden orientieren.

Welcher Spumante ist der am meisten verkaufte?

Als weitere Hilfe haben wir Ihnen hier die meist verkauften Spumante aufgelistet. Hier finden Sie die Top Ten der beliebtesten Spumante unserer Kunden:

  1. Prosecco Spumante Treviso Extra Dry DOC - Viticoltori Ponte
  2. 61 Franciacorta Rosé - Berlucchi
  3. Lambrusco dell' Emilia Rosato Dolce IGT - Medici Ermete
  4. Prosecco Spumante Rosé Brut Millesimato DOC  - Viticoltori Ponte
  5. Bocciolo Lambrusco Grasparossa Dolce DOC - Medici Ermete
  6. G. Pinot Grigio delle Venezie Spumante Brut DOC - Viticoltori Ponte
  7. 61 Franciacorta Extra Brut - Berlucchi
  8. 61 Franciacorta Saten - Berlucchi
  9. Gold Prosecco Spumante Brut DOC - Bottega
  10. Prosecco Valdobbiadene Superiore Extra Dry Millesimato DOCG - Canella
Produktgalerie überspringen
Gold Prosecco Spumante Brut DOC 2023
Regulärer Preis: 21,95 €

0.75 l  (29,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Gold Prosecco Spumante Brut DOC 2024
Regulärer Preis: 21,95 €

0.75 l  (29,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Rosé Gold
Regulärer Preis: 21,95 €

0.75 l  (29,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
White Gold
Regulärer Preis: 21,95 €

0.75 l  (29,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben

Welcher ist am häufigsten ausgezeichnet?

Der am häufigsten ausgezeichnete Spumante ist der Guido Berlucchi 61 Franciacorta Rosé. Der elegante Schaumwein im kräftigen Lachrosa-Farbton überzeugte mit seinem ausgewogenen Geschmack mit mindestens 90 Punkten bei verschiedenen Weinfachinstitutionen.

So glänzt er mit seinen 90 Punkten bei Robert Parker, 93 Punkte bei James Suckling, 91 Punkten bei Wine Spectator 92 Punkten bei Luca Maroni. Darüber hinaus wurde der Franciacorta Rosé zusätzlich mit 2 von 3 roten Gläsern bei Gambero Rosso ausgezeichnet. Im Frühling 2025 kam Gold von Mundus Vini dazu.

hochgehaltenes Tablett mit Berlucchi 61 Franciacorta Rosé 2 Gläsern
Frau im roten Kleid hält eine Flasche Berlucchi 61 Franciacorta Rosé hinter ihren Rücken

Der Unterschied zu Champagne und Sekt

Der Herkunft eines Schaumweins spielt eine große Rolle darin, wie er genannt wird. Während „Spumante" die italienische Bezeichnung für Schaumwein ist, nennen wir Schaumweine aus Deutschland auch Sekt. Darüber hinaus ist Champagner Schaumwein aus der Champagne in Frankreich.

Produktgalerie überspringen
Champagner Brut Réserve
Regulärer Preis: 40,95 €

0.75 l  (54,60 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben
Champagner Castelnau Brut Rosé
Regulärer Preis: 45,95 €

0.75 l  (61,27 € / 1 l)

inkl. Mwst. zzgl.
Lebensmittelangaben

Was ist der Unterschied zwischen Prosecco, Spumante und Frizzante?

Die prickelnden italienischen Getränke unterscheiden sich gar nicht so stark voneinander wie ihre Namen vermuten lassen. Während des sich beim Spumante um einen italienischen Schaumwein handelt, handelt es sich beim Frizzante um einen italienischen Perlwein. Der Hauptunterschied zwischen Schaum- und Perlwein ist der Kohlensäuregehalt und die Dauer der anhaltenden Kohlensäure. So löst sich die Perlage bei einem Frizzante nicht nur schneller auf – sie ist von vornerein geringer als bei einem Spumante.

Was ist also der Unterschied zu Prosecco? Ein Prosecco kann sowohl Schaumwein als auch Perlwein sein. Was einen Prosecco zum Prosecco macht ist nicht die Stärke der Kohlensäure, sondern die verwendete Rebsorte. Für das beliebte italienische Genussgetränk müssen die Glera-Trauben mindestens 85 % ausmachen. Mehr über die Unterschiede der prickelnden Varianten Italiens erfahren Sie hier.