C
21 Beiträge in dieser Lexikon KategorieCabernet Franc
Eine rote Rebsorte aus Frankreich, die auch in einigen italienischen Regionen kultiviert wird. Sie ist mit Cabernet Sauvignon verwandt, reift jedoch früher und ergibt etwas weichere, duftigere Weine mit Noten von roten Früchten und Kräutern.
Cabernet Sauvignon
Die weltweit bekannte rote Rebsorte aus Bordeaux, die auch in Italien erstklassige Weine liefert.
Cannonau
Cannonau ist die wichtigste Rotweinsorte Sardiniens und entspricht genetisch der spanischen Garnacha (Grenache).
Carignano
Carignano, international auch als Carignan bekannt, ist eine alte mediterrane Rotweinsorte mit einer langen Geschichte. In Italien ist sie vor allem auf Sardinien beheimatet, wo sie unter der Bezeichnung „Carignano del Sulcis“ große Bedeutung hat.
Cassis
Französisch für schwarze Johannisbeere. In der Weinsprache bezeichnet "Cassis" oft ein Aromavon schwarzer Johannisbeere
Catarratto
Catarratto ist eine der meistangebauten weißen Rebsorten Siziliens und ein echtes Arbeitspferd der Insel. Sie existiert in mehreren Spielarten
Cerasuolo
Cerasuolo bedeutet „kirschfarben“ und beschreibt einen Roséwein-Stil, der vor allem in den Abruzzen beheimatet ist.
Cesanese
Cesanese ist eine alte rote Rebsorte aus Latium, deren Anbau sich vor allem auf die Provinz Frosinone konzentriert.
Champagner
Hochwertiger Schaumwein aus der französischen Region Champagne. Er wird nach dertraditionellen Methode der Flaschengärung hergestellt, das heißt, eine zweite Gärung findet in derFlasche statt.
Chianti
Chianti wird in der Toskana angebaut. Die Hauptrebsorte ist Sangiovese, mindestens 70%. Chianti ist eine DOCG, d.h. der Urspung wir von einem Konsortium geprüft und garantiert. Daher trägt jede Flasche Chianti eine Kontrollbanderole am Flaschenhals. Chianti ist ein Klassiker der italienischen Weinproduktion und einer der beliebtesten Weine Italiens...
Chiaretto
Chiaretto ist die Bezeichnung für Roséweine, die in der Gardasee-Region in Venetien und der Lombardei hergestellt werden. Das Wort „Chiaretto“ bedeutet auf Italienisch „hell“ oder „blass“ und verweist auf die zarte Farbe dieser Weine.
Ciliegiolo
Ciliegiolo ist eine rote Rebsorte, deren Ursprung vermutlich in Mittelitalien liegt. Genetische Analysen zeigen eine Verwandtschaft mit Sangiovese – Ciliegiolo könnte sogar einer seiner Vorfahren sein.
Classico
Zusatz bei italienischen Herkunftsbezeichnungen, der auf den historischen Kern eines Anbaugebiets hinweist.
Col Fondo
Col Fondo bedeutet „mit Bodensatz“ und beschreibt Schaumweine, die mit Hefe in der Flasche verkauft werden.
Cortese
Cortese ist eine weiße Rebsorte aus dem Piemont, besonders bekannt als Grundlage für den Gavi DOCG.
Corvina
Corvina ist eine rote Rebsorte aus Venetien und gilt als Hauptbestandteil der klassischen Valpolicella-Weine,
Corvina Veronese
Corvina Veronese ist ein Synonym für Corvina und wird vor allem in offiziellen Bezeichnungen und Etiketten verwendet, um die geografische Herkunft aus der Provinz Verona hervorzuheben.
Corvinone
Corvinone ist eine rote Rebsorte aus Venetien, die genetisch von Corvina zu unterscheiden ist, auch wenn die beiden Sorten oft verwechselt werden.
Cuvée
Bezeichnung für einen Wein, der aus mehreren Rebsorten oder Weinen verschiedener Lagen, Jahrgänge oder Ausbauarten zusammengestellt wird.